IT-Trends: Mobilität und IoT fordern Unternehmen heraus 21. Mai 202411. November 2015 von Bernhard Schoon Um bei Veränderungen der Unternehmens-IT möglichst gut vorbereitet zu sein, sollten IT-Verantwortliche die aktuellen Trends kennen. Unbestritten ist, dass der PC seine Vorreiterrolle als Arbeitspferd im Büro verloren hat. Doch wie sieht das Arbeitsumfeld heute und in naher Zukunft aus?
Identity Management: MFPs sind ein Multifunktionsrisiko 25. April 201710. November 2015 von Bernhard Schoon Die meisten IT-Entscheider wissen nicht, wie viele Stationen ein elektronisches Dokument in ihren Unternehmen durchläuft. Aber jedes Mal, wenn ein Dokument gescannt, gedruckt, gefaxt oder als E-Mail verschickt wird, kann es unbefugt eingesehen werden oder in die falschen Hände geraten.
IT-Infrastruktur: Schatten-IT ist teuer und nutzlos 13. Juni 201710. November 2015 von Bernhard Schoon Was viele Unternehmen nicht ahnen: In ihren Rechenzentren sind Server in Betrieb, aus denen kein Anwender einen Nutzen zieht. Diese Maschinen verbrauchen lediglich Strom und belasten das IT-Budget.
Cloud-Services: Externe Dienste entlasten die IT-Budgets 7. September 20169. November 2015 von Bernhard Schoon Die Auslagerung von IT-Services steht weiterhin auf der Wunschliste der Unternehmen. Die Unternehmen zielen damit nicht nur auf Effizienz und Kostenreduktion ab, sondern sehen externe Dienstleister als Plattform zur Unterstützung von Innovation, Wachstum und digitaler Transformation.
Employer Branding: Mitarbeiterbewertungen beeinflussen Bewerber 22. Februar 20229. November 2015 von Bernhard Schoon Die Beurteilung eines Unternehmens im Web kann darüber entscheiden, wer sich dort bewirbt. Drei von zehn Bewerbern (29 %) informieren sich online, wie aktuelle und ehemalige Mitarbeiter ihr Unternehmen bewerten. Mehr als drei Viertel (76 %) der Jobwechsler lassen sich durch Mitarbeiterbewertungen in ihrer Entscheidung beeinflussen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research unter …
SaaS, PaaS, IaaS: Der Cloud-Markt verzeichnet enorme Zugewinne 11. Dezember 20249. November 2015 von Roland Freist Dem Marktforschungsinstitut IDC zufolge wird der Cloud-Markt in den kommenden Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 19 % verzeichnen können und bis zum Jahr 2018 ein Volumen von 200 Mrd. US$ erreichen. Unter dem Oberbegriff „Cloud“ fasst IDC dabei SaaS, PaaS, IaaS, Hardware, Software und andere Services zusammen.
IT-Investitionen: Das ökonomische Potenzial von Rechenzentren wird unterschätzt 27. November 20246. November 2015 von Bernhard Schoon Die meisten Unternehmen haben IT-Services an externe Dienstleister ausgelagert, betreiben aber noch immer eigene Systeme. Die Auslagerung sorgt zwar für mehr Flexibilität bei unerwarteten oder regelmäßigen Lastspitzen, doch viele Unternehmen verfügen über mehr eigene Rechenleistung, als sie tatsächlich ausnutzen.