Kleine Anbieter kommen schneller an EU-Domain 17. April 20184. April 2006 von Thomas Jannot Seit wenigen Monaten ist es möglich Webadressen mit der Endung .eu zu reservieren. Bislang hatten Inhaber von geschützten Marken und Firmen Vorrang. Doch diese Frist läuft nun aus. Jetzt steigen auch für private Interessenten die Chancen auf gute Namen. Voraussetzung ist allerdings, dass man die Adresse bei einem kleineren Provider beantragt, berichtet die Fachzeitschrift Internet …
Wenn mehr Besucher kommen als normal 27. März 201526. März 2006 von Thomas Jannot Es gibt Tage, da zählen die Counter einer Website ohne ersichtlichen Grund deutlich mehr Besucher als an anderen Tagen. Dabei hat man nichts Neues geschrieben oder sonst etwas unternommen, was dem höheren Traffic förderlich gewesen sein könnte. Dann kann es fast nur noch am Wetter liegen. Das ist gut für die Statistik, hat aber wenig …
Vorsicht vor Stolperfallen in Schnupperabos! 13. März 201822. März 2006 von Thomas Jannot In besonders günstigen Schnupperangeboten im Internet verbergen sich häufig Fallen. Haken und Ösen lauern meist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Deshalb empfiehlt die Computerzeitschrift PC Professionell: Die Tricks seien oft identisch, egal ob 100 Gratis-SMS angeboten würden, vier Wochen Zugang zu Usenet-Servern für nur einen Euro oder zwei Wochen kostenlose Proben. Auf E-Mails mit Kündigungen …
Kostenloses Tarnprogramm JAP arbeitet schneller 13. März 201822. März 2006 von Thomas Jannot Tarnprogramme, mit denen Surfer im Internet ihre wahre Identität verbergen können, arbeiten zu langsam. Weil Anfragen an Seiten über so genannte Proxy-Server geleitet werden, stehe und falle die Schnelligkeit der Verbindung mit deren Leistungsfähigkeit. Doch an der Performance und Zuverlässigkeit der Proxys hapert es, ergab der Test einer Computerzeitschrift. Zur Untersuchung wurde die PC Professionell-Website …
Internet Movie Database besser als Filmlexikon 13. März 201822. März 2006 von Thomas Jannot Auf das „Neue Filmlexikon 2006“ von Systhema/USM zum Preis von 50 Euro soll kein Verlass sein. In einem Test der Computerzeitschrift PC Professionell erreichte das Programm lediglich die Note mangelhaft. Eine bessere Alternative sei die kostenlose Internet Movie Database. Zwar sei die Anzahl der im „Neuen Filmlexikon 2006“ behandelten Filmtitel groß. Allerdings relativieren sich die …
Webmaster müssen Halo-Effekt beachten 17. April 201816. März 2006 von Thomas Jannot Im Bruchteil einer Sekunde entscheiden Websurfer, ob eine Website gefällt, uninteressant oder gar unseriös ist. Das ergab eine Untersuchung der Universität Ottawa in Kanada. Freiwilligen wurden sehr kurz Bilder von Webseiten gezeigt, die vorher als leicht lesbar oder besonders unübersichtlich eingestuft wurden. Die Testpersonen wurden danach gebeten, auf einer Skala zu bewerten, wie ansprechend sie …
Google-Alternativen wollen Suchen belohnen 17. April 201816. März 2006 von Thomas Jannot Yahoo plant, Nutzern seiner Suchmaschine Vergünstigungen einzuräumen, wenn sie sich festlegen. Als Anreize seien Mail-Speicherplatz, Musikdownloads, Spenden an wohltätige Organisationen, Guthaben für VoIP-Gespräche ins Festnetz und Flugmeilen denkbar. Ähnliches plant auch MSN. Microsoft-Chef Bill Gates soll angekündigt haben, Besucher zu entlohnen, in dem sie gegebenenfalls am Werbeumsatz beteiligt würden. Hintergrund dieser Überlegungen seien geringe Marktanteile …