Auf 24 Zoll passt eine ganze Seite im A3-Format 5. November 201110. Februar 2006 von Thomas Jannot Die Bildschirme der Zukunft gehen ins Breitformat: Gerade die 20- und 21-Zoll-Monitore bieten so erweiterte Bildfläche – auch im Büro. Durch das 16:10-Seitenverhältnis steht gegenüber dem bisherigen 4:3-Format mehr Platz für Programme und Navigationselemente zur Verfügung. Auf einem 24-Zoll-Boliden lassen sich mehr als eine volle DINA3-Seite in Originalgröße darstellen.
Zen Garden zeigt die Stärke von CSS 17. April 20189. Februar 2006 von Thomas Jannot Wenn Sie nicht verstehen, was Cascading Style Sheets (CSS) sind, dann sollten Sie entweder Martin Goldmanns „Eine Frage des Stils“ in der Internet Professionell 2/06 lesen. Oder Sie schauen sich „Zen Garden – The Beauty of CSS Design“ an. Die Lektüre der ersten Quelle fasst auf zwei Zeitschriftenseiten zusammen, was Sie unbedingt wissen müssen, um …
Nachfüllen von Tinte wird komplizierter 17. Juni 202012. Januar 2006 von Thomas Jannot Druckerhersteller Canon verabschiedet sich mit der neuen Pixma-Serie von seinen populären BCI-6-Patronen, die von Drittanbieter leicht nachgebaut werden konnten. Mit dem Billigpatronen ließen sich über 50 Euro gegenüber den Originaltinten sparen. Für die Nachfolgegeräte des iP4000, den iP4200 und den iP5200, gibt es nur noch Patronen mit Chip. Er überprüft angeblich nur den Tintenstand, kann …
Dual-Core-CPUs beschleunigen Notebooks 17. Juni 202012. Januar 2006 von Thomas Jannot Ab sofort werden alle großen Notebook-Hersteller Modelle mit einer komplett überarbeiteten Centrino-Generation (Codename Napa) anbieten. Das Highlight der Plattform sind die ersten Dual-Core-Prozessoren für Notebooks, Intel Core Duo genannt. Die CPUs bekommen neue Typenbezeichnungen, die verglichen mit heute allerdings nicht weniger verwirrend sind.
Hacker zielen auf Antiviren-Programme 17. Juni 202012. Januar 2006 von Thomas Jannot Computer-Hacker verlagern in jüngster Zeit ihre Aktivitäten verstärkt auf die Ausnutzung von Sicherheitslücken in Standardsoftware. Neben dem Internet Explorer sind Microsoft Office und Outlook Express dabei besonders beliebt, da diese Programme sehr weit verbreitet sind. Zunehmend geraten auch Backup- und Antiviren-Programme, die eigentlich für mehr Sicherheit sorgen sollen, ins Visier der Hacker.
Powerline-Adapter sind empfindlich 19. Juni 201812. Januar 2006 von Thomas Jannot Das sogenannte „Internet aus der Steckdose“ bringt einen schnellen Datentransfer nur in der eigenen Wohnung. Sobald der Powerline-Adapter die Daten durch kompliziertere Elektroinstallationen wie in Büros schicken muss, kommen Bits und Bytes nur noch sehr schleppend oder gar nicht mehr an, ergab ein Test. Auch deutlich längere Kabelstrecken und ungleich mehr elektrische Geräte im Stromnetz …
Accessibility: Websites müssen frei von Barrieren sein 23. Juni 202011. Januar 2006 von Thomas Jannot Entwickler sollten vor Veröffentlichung neuer Websites prüfen, ob der Auftritt tatsächlich barrierefrei gestaltet ist. So kann für möglichst viele Menschen der Zugang gewährleistet werden. Automatisierte Prüfungswerkzeuge sind in den meisten Web-Editoren enthalten, allerdings untersuchen sie meist nur einen Teil der Regeln für barrierefreie Seiten.