M2M-Diebstahlprävention: GPS-System kommt Holzdieben auf die Spur 27. März 201521. Mai 2013 von Sabine Philipp Wie Hessen-Forst mitteilt, ist seit dem starken Anstieg der Energiepreise eine Zunahme des Holzdiebstahls zu verzeichnen. Dabei würden nicht nur kleinere Brennholzmengen, sondern auch ganze Baumstämme per Lkw illegal abtransportiert. Nun haben Spezialisten des Betriebs zur Sicherung des öffentlichen Eigentums eine GPS-gestützte Überwachungstechnik entwickelt.
LIGNA Cup 2013: Was Holzfäller heutzutage draufhaben ;-) 11. Juni 202410. Mai 2013 von Matthias Tüxen Eigentlich ist die Ligna in Hannover eine Messe für Holz- und Forstwirtschaft. Und doch ging es dort zu wie bei einem Punktspiel im Fußball. Es wurde lautstark gejubelt und die Favoriten wurden zünftig angefeuert. Denn: Die Stihl Timbersports Series gilt als die Königsklasse im Sportholzfällen.
BauInfoConsult-Dachmonitor: Dachsanierung treibt den Trend zum Komplettanbieter 9. März 20216. Mai 2013 von Sabine Philipp Im BauInfoConsult-Dachmonitor (Marktgröße 2013) gibt mehr als die Hälfte der 364 befragten Dachdecker, Zimmerer und Klempner an, dass Unternehmen aus der Branche seit 2008 zunehmend als Komplettdienstleister für alle Dacharbeiten zuständig seien. Unternehmen, die nur Einzellösungen anbieten, hätten demzufolge ein Problem.
Gemeiner Holzbock: In jungen Wäldern finden Biologen mehr Zecken 3. März 202115. April 2013 von Sabine Philipp Bekanntlich können Zecken gefährliche Krankheiten wie z.B. Borreliose übertragen. Nun hat ein Forscherteam – u.a. vom Institut für Experimentelle Ökologie an der Universität Ulm – untersucht, welchen Einfluss die Wetterlage und die Waldbewirtschaftung auf die Zeckenpopulation haben. Die Ergebnisse sind durchaus überraschend. So hätten die Forscher – anders als erwartet – vergleichsweise wenige Jungtiere nach dem …
ROD-PICKER: EU-Projekt will die Energieholzernte automatisieren 10. März 201511. April 2013 von Sabine Philipp Das ttz Bremerhaven bemängelt, dass Ernte, Sortierung und Verpackung auf Kurzumtriebsplantagen (KUP) noch mit Handarbeit oder mit selbstgebauten Einzellösungen geschehen. So könne der Bedarf, insbesondere in Zukunft, nicht gedeckt werden. Das EU-geförderte Projekt ROD-PICKER soll das nun ändern.
Biodiversität: Phosphor und Trockenheit bestimmen die Verbreitung von Baumarten in tropischen Wäldern 3. März 20218. April 2013 von Sabine Philipp Ein Forscherteam, zu dem u.a. Prof. Dr. Bettina Engelbrecht von der Universität Bayreuth gehört, wollte ermitteln, welche Umweltfaktoren die räumliche Verbreitung von Baumarten in tropischen Wäldern beeinflussen. Bei ihren Forschungsarbeiten in den Waldgebieten entlang des Panamakanals machten sie zwei entscheidende Faktoren aus.
MPI Bremen: Versunkenes Holz ist eine Oase für die Tiefseefauna 2. März 202130. Januar 2013 von Sabine Philipp Wie das MPI Bremen mitteilt, konnten Forscher des Instituts erstmals zeigen, wie sich abgesunkenes Holz zu einem Lebensraum für Bakterien und wirbellosen Tieren entwickelt – und ein bislang ungelöstes Rätsel klären: Manche Tiefseelebewesen wie Muscheln und Röhrenwürmer sind nämlich auf einen Cocktail von energiereichen chemischen Verbindungen wie Methan und Schwefelwasserstoff angewiesen, der an heißen und …