Anzeige
Heise Business Services

Forum Mittelstand: Softwarehaus sieht positiven Trend für die IT-Branche

Sieben Tage lang drehte sich in Hannover auf der CeBIT alles um die Themen Informationstechnologie und Telekommunikation. Rund 6300 Aussteller zeigten auf einer Gesamtfläche von etwa 300.000 m² technische Innovationen. Neben Consumerthemen wie dem hoch auflösenden Fernsehen oder drahtloser Kommunikation fanden besonders Geschäftsanwendungen großen Zuspruch. Von komfortabler Warenwirtschaft über EDV-Finanzbuchhaltung bis hin zur berührungslosen Funkchiptechnologie RFID (Radio …

Informationsforum: RFID-Leitfaden für den Mittelstand

Die Radiofrequenz-Identifikation-Technik (RFID) war auf der CeBIT 2006 eines der ganz großen Themen. RFID wird in den nächsten Jahren für sehr viele Wirtschaftsbereiche eine enorme Bedeutung erhalten. Während große Unternehmen gut auf diese Entwicklung vorbereitet sind, mangelt es den mittelständischen Unternehmen an Know-how und Informationen über Einsatzmöglichkeiten im eigenen Geschäftsumfeld.

Notebooks und andere Neuheiten: Das sind die Trends von der CeBIT 2006

Vom notorischen Genörgle Neuheiten-verdrossener Messebesucher abgesehen, ist diese CeBIT wieder ein großer Branchengipfel. Ohne Staus und Parkplatznöte, die es seit der Expo 2000 kaum noch gibt, ist das Abenteuer der vergangenen Jahre geschäftsmäßiger Routine gewichen. Da wundert es wenig, wenn Haare in der Suppe gesucht werden. Dabei hatte auch diese CeBIT wieder viel Neues zu …

skillMap: Mapping-Tool erschließt internes Know-how

Nicht nur in großen Unternehmen schlummern verborgene Fähigkeiten der Mitarbeiter, auch kleine Firmen könnten so manchen Know-how-Schatz heben. Klassische Personalakten und Karteikartensysteme taugen zum Heben der Schätze aber nur sehr bedingt. Auf eine völlig neue und äußerst innovative Weise könnte hier eine Software helfen, die Wissenschaftler des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Humboldt-Universität in Berlin mit …

Anzeige
Heise Business Services