#IAA18: Der Stadtlieferverkehr fährt demnächst elektrisch 12. Juni 202320. September 2018 von Matthias Tüxen Das MittelstandsWiki konnte einen exklusiven Blick auf das noch leere Messegelände der IAA werfen, die heute in Hannover startet. Was es dort zu sehen gibt, sind ganz reale Schritte in die nähere Zukunft. Vom autonomen Fahren bis zum Ende des toten Winkels ist fast alles drin.
Werkzeugbau: Präzise Platten und Spannsysteme bestimmen die Stanzqualität 11. Februar 202520. September 2018 von Kathrin Jannot Beim Stanzen ist vielfach höchste, wiederholbare Präzision gefragt. Die Platten der Stanzgestelle sind daher speziell gehärtet, und die Spannsysteme arbeiten mit minimalen Toleranzen im Mikrometerbereich. Zugleich soll die Anlage aber einfach und rasch umrüstbar sein.
Flottentelematik: Automatischer DDD-Download sorgt für Tachografen-Compliance 24. Mai 202319. September 2018 von Kathrin Jannot Seit die Europäische Union der Logistik umfangreiche Aufbewahrungs- und Kontrollpflichten aufgegeben hat, haben viele Fuhrunternehmen auf digitale Fahrtenschreiber umgestellt. Ein Problem aber bleibt: Die Daten müssen oft manuell ausgelesen und archiviert werden. Einfacher und sicherer geht das per automatischem Ferndownload.
#AMF18: Was es auf der Automechanika zu sehen gibt 15. Oktober 201913. September 2018 von Matthias Tüxen Auf der Automechanika in Frankfurt gibt es digitale Lösungen zum Thema Kfz-Services zu sehen. Außerdem macht ein neues Gesetz die Runde, das gegen unseriöse Geschäftspraktiken helfen soll.
Digital Factory: AR und VR erobern die Industrie 10. Juli 202313. September 2018 von David Schahinian AR und VR sind in vielen deutschen Industrieunternehmen keine kryptischen Abkürzungen mehr: Wie eine Studie von Capgemini zeigt, werden Augmented Reality und Virtual Reality zunehmend im operativen Betrieb eingesetzt.
TechBoost-Start-up: Xelera gewinnt den „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ 4. Februar 20254. September 2018 von Kathrin Jannot Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat auf der IFA das junge Darmstädter Start-up Xelera mit einem von sechs Hauptpreisen im „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ ausgezeichnet. Prämiert wurde eine Lösung zur Beschleunigung von Software-Anwendungen.
IFA 2018: Was Flexound, Segway und Icaros können 15. Oktober 20192. September 2018 von Matthias Tüxen Ordentlich auf die Ohren gibt es überall auf der IFA – entweder wummern große Lautsprecher oder kleine Kopfhörer. Eine Symbiose von beiden verspricht Flexound. Das erste Audiogerät der Welt, mit dem man Sound-Wellen unisono hören und fühlen oder Musik in allerhöchster Qualität genießen kann, ohne andere zu stören, verspricht CTO Jukka Linjama.