E-Government Pitch: Die Cebit sucht Digitalideen für Kommunen 15. Juli 20247. Mai 2018 von Eduard Heilmayr Die neue CeBIT 2018 (11. bis 15. Juni) will den Themenbereich E-Government verstärkt ins Blickfeld rücken, und zwar in den Hallen 14 und 15. Vertreten sind Ministerien mit ihren Projekten ebenso wie die DATEV und weitere Anbieter von – mitunter überraschenden – Lösungen.
Industrie 4.0: Fraunhofer und Siemens digitalisieren den Flugzeugbau 20. Juni 20183. Mai 2018 von Kai Tubbesing Ein neuer Sechsachsindustrieroboter mit fahrbarer Plattform soll künftig dabei helfen, den Flugzeugbau zu digitalisieren und zu automatisieren: Er übernimmt verschiedenste Herstellungsschritte und ist flexibel an neue Einsatzbereiche anpassbar.
Industrie 4.0: Messtechnik und Digitalisierung treiben einander an 22. Oktober 20242. Mai 2018 von Kathrin Jannot In der Sensor- und Messtechnik geht es steil bergauf: 2017 verzeichnete die Branche ein Umsatzplus von 9 %. Hauptgrund ist die zunehmend vernetzte Industrie 4.0. Die verstärkte Investitionstätigkeit wiederum hat auch neue Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen in der Messtechnik selbst zur Folge.
Hannover Messe 2018: T-Systems konzentriert ihr kundengenaues Digitalgeschäft 8. Juli 202430. April 2018 von Kathrin Jannot Planung, Produktion und Logistik – alles soll digital effizienter ablaufen. „Shape The Digital Now“ hieß daher das Motto der Deutschen Telekom auf der Hannover Messe. Konkret ging es um fünf Schwerpunkte: Digital Solutions, SAP, Public Cloud, IoT und Sicherheit.
Forum Industrial Security: Warum Security auch Schutz vor Manipulationen bedeutet 15. Oktober 201926. April 2018 von Matthias Tüxen Im Forum Industrial Security der Hannover Messe geben sich die Experten die Klinke in die Hand. Ein Fachvortrag schließt an den nächsten an, jede Menge geballtes Fachwissen. Security – das ist auch Schutz vor Manipulationen. Bestes Beispiel: Ein Getränkeautomat.
Internet of Things: Wie eine Carrera-Bahn neue Geschäftsmodelle verdeutlicht 15. Oktober 201926. April 2018 von Matthias Tüxen Auf der Hannover Messe dreht sich in Halle 6 alles ums Thema Sicherheit im Internet of Things. Hier wird gefachsimpelt und genetzwerkt, doch bei Gemalto sorgen vor allem die kleinen Flitzer einer Carrera-Bahn und neue Geschäftsmodelle für Aufmerksamkeit.
Industrie 4.0: Warum wir Dampf machen, um dabei zu lernen 15. Oktober 201925. April 2018 von Matthias Tüxen Diese Dampfmaschine in Halle 6 der Hannover Messe ist mehr als ein Eyecatcher. Per IoT-Gateway sendet sie Daten vom Drucksensor in die Cloud, und auf einer Industrie-4.0-Lernplattform des Münchener Startups University4Industry lässt sich damit praxisnah lernen.