E-Paper: Wie Unternehmen sicher in der Matrix operieren 7. Juni 202112. September 2016 von Thomas Jannot Das MittelstandsWiki wird ein top-aktuelles E-Paper zum Thema „Cloud-Sicherheit“ publizieren, das zur it-sa 2016 erscheint, die vom 18. bis 20. Oktober in Nürnberg stattfindet.
wire/Tube: Wie der Ölpreis auf die Draht- und Rohrindustrie wirkt 7. September 202110. April 2016 von Redaktion MittelstandsWiki Ohne Drähte und Rohre stünde die Welt still. Kein Elektronikteil, kein Kraftwerk, kein Zuhause kommt ohne sie aus, kein Auto würde fahren, kein sauberes Wasser flösse aus dem Hahn. Darum kamen Aussteller und Besucher aus der ganzen Welt zu den Leitmessen wire und Tube nach Düsseldorf.
wire/Tube: Wer 70 Meter Draht pro Minute in Form biegen kann 7. September 20217. April 2016 von Redaktion MittelstandsWiki Düsseldorf ist schwer auf Draht – im wahrsten Sinne des Wortes: Vom 6. bis 8. April findet dort die Doppelmesse wire/Tube statt. Heute sind Drähte tatsächlich allgegenwärtig: Federn aus Stahldraht finden sich im Kugelschreiber, im Fahrwerk unseres Autos und in den Matratzen unserer Betten. Die Nachfrage nach den flexiblen Bauteilen ist entsprechend hoch und Maschinen zur …
wire/Tube: Was Einkaufswagen alles aushalten müssen 7. September 20214. April 2016 von Matthias Tüxen Sie sind so alltäglich, dass sich kaum jemand Gedanken darum macht. Was aber die wenigsten wissen: In Einkaufswagen steckt jede Menge Know-how. Denn die verschweißten Drähte und gebogenen Rohre müssen eine Menge aushalten: Ein typischer Wagen im Supermarkt verkraftet weit über 200 kg Ladung und legt durchschnittlich über 10.000 km zurück, bevor er ersetzt werden muss.
CeBIT 2016: Was Start-ups und Konzerne voneinander lernen 28. Januar 202521. März 2016 von Redaktion MittelstandsWiki Auf der einen Seite sind da die Start-ups mit jungen Ideen und flachen Hierarchien, auf der anderen die großen, international tätigen Firmen. Neues ist dort schwerer durchzusetzen, andererseits gefährdet eine Fehlinvestition nicht gleich das ganze Unternehmen. Auf der CeBIT trafen beide Typen zusammen. Wer kann von wem lernen? Und welche neuen Impulse geben?
CeBIT 2016: Wo Drohnen ganze Hubschrauberflotten ersetzen 23. November 202121. März 2016 von Redaktion MittelstandsWiki Bis Kurzem galten Drohnen als nicht ganz ungefährliche Spielzeuge für eine Minderheit. Die Minderheit ist längst eine Mehrheit geworden. Und aus dem Spielzeug ist eine effektive Unterstützung für Unternehmen geworden. Auf der CeBIT 2016 in Hannover wurden die neuesten Technologien vorgestellt.
Was sich die Kanzlerin auf der CeBIT anschaut 23. November 202116. März 2016 von Redaktion MittelstandsWiki Wenn sich Politiker auf einer Messe wie der CeBIT in Hannover sehen lassen, dann zeigen sie damit zum einen ihre Wertschätzung für digitale Technik. Zum anderen aber feilen sie auch am eigenen Image.