KOMMUNALE 2019: Die Präsentationen von IT-Talk und IT-Willy sind online 21. November 201912. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Auf der Kommunale 2019 in Nürnberg wurden im Oktober im Rahmen des IT-Talks der Kommunen auch die kommunalen IT-Profis mit dem IT-Willy ausgezeichnet. Jetzt gibt es die Vortragsfolien der Präsentationen als PDFs zum Nachvollziehen und Herunterladen.
Lernstrategie: Digitalisierung klappt nur mit Kulturwandel 3. April 202431. Oktober 2019 von Kai Tubbesing Damit die digitale Wende in Unternehmen gelingt, ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich. Er umfasst nicht nur die Integration neuer Technologien in den Produktionsprozess, sondern auch einen organisatorischen und kulturellen Wandel.
Elektromobilität: Batterien für E-Fahrzeuge könnten viel kleiner werden 20. November 202323. Oktober 2019 von Roland Freist Der Automobilzulieferer Mahle hat eine Batterie mit integriertem Thermo-management vorgestellt. Dadurch sind aufwendige Kühlkreisläufe nicht mehr nötig, der Platzbedarf sinkt.
IT-Willy 2019: Dortmund baut sich IT-Tools auf eigene Faust 3. Februar 202523. Oktober 2019 von Matthias Tüxen Die IT-Bereitstellung für die Verwaltung einer Großstadt wie Dortmund erfordert ein eigenes Systemhaus, starke Nerven, eine flexible, aber solide Netzwerkarchitektur und clevere Automatisierungslösungen. Statt z.B. sämtliche Software von Hand zusammenzusuchen, arbeitet das IT-Management mit einem vorkonfigurierbaren Provisioning, das sich Markus Minini ausgedacht hat.
Recycling: Die Kunststoffbranche nimmt Verbraucher in die Pflicht 6. April 202023. Oktober 2019 von Matthias Tüxen Heute geht in Düsseldorf die weltgrößte Kunststoffindustrieschau zu Ende. Von der Eröffnung an war diesmal klar, dass in Zeiten des Klimawandels das alles beherrschende Thema der K 2019 die Kreislaufwirtschaft sein würde. Das Stichwort dazu: Circular Economy.
IT-Willy 2019: Wolfratshausen bedient Fachverfahren aus dem Baukausten 25. Oktober 202122. Oktober 2019 von Matthias Tüxen Bis 2022 müssen die Kommunen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG) bzw. OZG-Umsetzungskatalog nicht weniger als 575 Fachverfahren als elektronische Dienstleistungen verfügbar machen. Ob das zu schaffen sein wird, ist fraglich. Auf einem guten Weg ist Wolfratshausen, das ein modulares System nutzt – und es geschickt umsetzt.
IT-Willy 2019: In Jahnsdorf treffen sich App-Bürger mit dem Bürgermeister 28. November 202221. Oktober 2019 von Matthias Tüxen Er ist der Jüngste im Quintett der kommunalen IT-Profis, die auf der 11. Kommunale in Nürnberg durch den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann mit dem „IT-Willy“ ausgezeichnet wurden: Alexander Krauß, IT-Verantwortlicher im sächsischen Jahnsdorf/Erzgeb., holte sich den Preis in der anspruchsvollen Kategorie „Gemeinde bis 10.000 Einwohner“.