Interpack: Was Verpackungen in Zukunft können werden 7. September 202112. Mai 2014 von Matthias Tüxen Ohne Verpackung geht heutzutage nichts mehr – egal ob beim Lebensmitteleinkauf oder im Elektronikgeschäft. Was Verpackungen in Zukunft können werden, das war auf der Fachmesse Interpack in Düsseldorf zu sehen.
Interpack: Wie Verpackungen mitdenken können 1. September 20216. Mai 2014 von Matthias Tüxen Fraunhofer-Forscher haben eine Verpackung entwickelt, die mitdenkt. Was zunächst klingt wie eine Idee aus Utopia, hat einen durchaus realen Hintergrund. Zwar sind Produktverpackungen für viele Verbraucher meist nur lästiges Beiwerk – schließlich ist es der Inhalt, der sie interessiert. Doch der umhüllende Karton kann weitaus mehr leisten: Er schützt das Produkt und informiert den Kunden …
Fraunhofer IPMS: Kompakter Augenscanner passt in die Handtasche 5. Mai 2014 von Heide Witte Anhand seiner Augennetzhaut (Retina) lässt sich ein Mensch eindeutig identifizieren. Forscher arbeiten daran, dass jedermann die entsprechende Zugangstechnologie nutzen kann. Mit dem Prototyp eines kompakten, tragbaren Retina-Scanners sind sie dieser Vision näher gekommen.
Hermann-Schmidt-Preis 2014: BIBB sucht Inklusionsmodelle der dualen Ausbildung 10. Juli 20185. Mai 2014 von Sabine Philipp Der Verein Innovative Berufsbildung e.V. hat auch 2014 wieder den Hermann-Schmidt-Preis ausgelobt. Dieses Jahr sollen gezielt Projekte und Initiativen ausgezeichnet werden, die innovative und beispielhafte Modelle der Inklusion in der dualen Berufsausbildung entwickelt haben.
Messe Karlsruhe: Zukunft Kommune konzentriert sich auf drei Praxisforen 8. Mai 202415. April 2014 von Friederike Floth Vom 30. September bis 1. Oktober 2014 findet in Karlsruhe die Messe Zukunft Kommune statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Themenreihen Verwaltungsmanagement, Finanzierung und öffentliche Dienstleistungen.
Wire und Tube: Warum Rohr nicht gleich Rohr ist 1. September 20218. April 2014 von Thomas Jannot Auf den Fachmessen Wire und Tube in Düsseldorf wird deutlich: Draht ist nicht gleich Draht und Rohr ist nicht gleich Rohr. Immer weiter geht die Technologie bei Herstellung und Rohmaterial – mit klarem Blick auf die Anforderungen der Zukunft. Gaskraftwerke, die etwa mit Wasserstoff Energie erzeugen, brauchen höherwertige Leitungen.
Wire und Tube: Warum Rohre aus Stahl so begehrt sind 1. September 20211. April 2014 von Thomas Jannot Wenn in Düsseldorf die beiden Messen Wire und Tube starten, treffen sich die Experten. Da wird gefachsimpelt, diskutiert – und gekauft. Rohre werden im Alltag überall benötigt – im Fußballstadion, im Kraftwerk oder auf Schiffen. Und Rohre made in Germany sind besonders begehrt.