Deutsche Messe: TWENTY2X tritt die Cebit-Nachfolge an 5. Oktober 202121. Mai 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Das Aus kam erwartet, aber dann doch plötzlich: Nach über 30 Jahren beschloss die Deutsche Messe AG im Herbst 2018, die einst so große Cebit einzustellen. Jetzt ist offenbar Reue eingekehrt: Für März 2020 ist eine neue Digitalmesse angekündigt.
secIT 2019: Das BSI baut ein Netzwerk für IT-Sicherheit auf 2. November 202019. März 2019 von Markus Schraudolph Die meisten Betriebe kümmern sich lieber um ihr Kerngeschäft als um die Sicherheit. Weil aber oft schon ein einziger schlagkräftiger Cyberangriff die Pleite bedeuten kann, ist hier Nachhilfe dringend angeraten.
secIT 2019: Wozu ein DSGVO-konformer Messenger gut ist 25. September 202319. März 2019 von Matthias Tüxen Finger weg von WhatsApp! Wir haben uns auf der secIT 2019 umgeschaut und mit Fabio Marti von der Brabbler AG gesprochen, wozu ein DSGVO-konformer Messenger für die private und vertrauliche Kommunikation im Unternehmen gut ist.
secIT 2019: Vernetzte Fertigung sollte Sicherheitsfragen konsequent mitdenken 6. September 202318. März 2019 von Matthias Tüxen Wenn Fertigungsunternehmen heute ihre Maschinen und Anlagen Industrie-4.0-fähig machen, muss klar sein, dass Prozessoptimierung und Vernetzung nicht von Haus aus dieselben Ziele verfolgen.
secIT 2019: Wie Datenwäsche sauber funktionieren soll 28. Februar 202218. März 2019 von Matthias Tüxen Datenwäsche klingt erst mal verdächtig. Was solch ein SanITizing-System leistet und was es von einem Virenscanner unterscheidet – das haben wir Ramon Mörl, den Geschäftsführer der Münchener itWatch GmbH, auf der secIT 2019 gefragt.
secIT 2019: Künstliche Intelligenz enttarnt maskierte Schadsoftware 19. März 201918. März 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Die secIT 2019 hat gut eingeschlagen – so gut, dass eine Fortsetzung 2020 bereits angekündigt ist. Auch G Data kann zufrieden aus Hannover zurückkehren: Das Bochumer Security-Spezialist wurde auf dem Heise-Event gleich zweimal ausgezeichnet.
Verfolgen statt nur Löschen: Zur IT-Sicherheit gehört Rechtsdurchsetzung 10. Januar 20249. März 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Während netzpolitische Aktionen vielerorts zu Protesten gegen Upload-Filter aufrufen, muss sich das 2017 verabschiedete NetzDG noch einmal unter seinem vollen Namen bewähren: Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken. Ein großer Teil der Urheberrechtsdebatte dreht sich genau darum.