Betrügerische Zahlungsaufforderungen 13. September 201613. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Vor einem dreisten Betrugsversuch warnte heute das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF). Die Betrugsbekämpfer wurden skurilerweise selbst Opfer skrupelloser Betrüger. Noch unbekannte Täter benutzen nämlich das Logo der europäischen Institution, um vor allem privaten Unternehmern und Selbständigen Geld abzupressen. Nach Angaben des Amtes versenden die Täter gefälschte Briefe, in denen sie den Empfängern vorwerfen, widerrechtliche …
Kompromiss bei Dienstleistungrichtlinien 20. Dezember 201113. Februar 2006 von Thomas Jannot Weitgehende Zustimmung im Mittelstand und Handwerk findet der Kompromiss zur Dienstleistungsrichtlinie, der Ende der letzten Woche zwischen den beiden großen Parteienblöcken im EU-Parlament gefunden wurde. Das trage den unterschiedlichen Realitäten in den Mitgliedsstaaten Rechnung und erleichtere mittelständischen und Handwerksbetrieben den Marktzugang für grenzüberschreitende Dienstleistungen, so Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Er …
Unternehmer müssen mit Google kooperieren 23. Juli 201812. Februar 2006 von Thomas Jannot Der Fall BMW demonstriert die gigantische Macht von Google. Das Markenunternehmen mit Spitzenplätzen für seine Autos und Motorräder in nahezu allen Suchmaschinen ist von heute auf morgen aus den Datenzentren von Google verbannt und wieder aufgenommenworden. Während kleinste Unternehmen ein solches Fiasko selbst vielleicht gar nicht bemerken, berichteten die Medien ausführlich darüber. Matt Cutts, der …
EU-Kommission wünscht Kritik 27. März 201510. Februar 2006 von Thomas Jannot Ein Schritt in die richtige Richtung ist der Aufruf der Kommission, ihren Internetservice der Generaldirektion Unternehmen und Industrie zur Diskussion zu stellen.
Österreich bei Pleiten vorne 7. November 20119. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Erstmals seit vier Jahren ging 2005 die Zahl der Unternehmenspleiten in Europa zurück. Zu diesem Ergebnis kommt die österreichische Creditreform Wirtschafts- und Konjunkturforschung (Wien) in einer aktuellen Statistik.
Auswirkungen auf Arbeitsmarkt angeblich gering 27. März 20159. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Ein aktueller Bericht der EU-Kommission kommt zu dem Ergebnis, dass der Zustrom von Arbeitskräften aus den neuen Mitgliedstaaten in Mittel- und Osteuropa in die 15 alten EU-Mitgliedstaaten mehr positive als negative Auswirkungen habe.
Bürokratie lähmt den Mittelstand 13. September 20168. Februar 2006 von Thomas Jannot Als das "Krebsgeschwür der Wirtschaft" prangert Chefredakteur Stefan Beste in seinem Editorial im Unternehmermagazin Markt und Mittelstand die Bürokratie in Deutschland an. Mittelständler wüssten das aus leidvoller Erfahrung. Als konkrete Zahl nennt er 46,02 Milliarden Euro, die deutsche Unternehmen für die Erledigung von Aufgaben aufbringen müssten, die ihnen der Staat aufzwingt.