Betrügerische Zahlungsaufforderungen

Vor einem dreisten Betrugsversuch warnte heute das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF). Die Betrugsbekämpfer wurden skurilerweise selbst Opfer skrupelloser Betrüger. Noch unbekannte Täter benutzen nämlich das Logo der europäischen Institution, um vor allem privaten Unternehmern und Selbständigen Geld abzupressen. Nach Angaben des Amtes versenden die Täter gefälschte Briefe, in denen sie den Empfängern vorwerfen, widerrechtliche …

Kompromiss bei Dienstleistungrichtlinien

Weitgehende Zustimmung im Mittelstand und Handwerk findet der Kompromiss zur Dienstleistungsrichtlinie, der Ende der letzten Woche zwischen den beiden großen Parteienblöcken im EU-Parlament gefunden wurde. Das trage den unterschiedlichen Realitäten in den Mitgliedsstaaten Rechnung und erleichtere mittelständischen und Handwerksbetrieben den Marktzugang für grenzüberschreitende Dienstleistungen, so Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Er …

Unternehmer müssen mit Google kooperieren

Der Fall BMW demonstriert die gigantische Macht von Google. Das Markenunternehmen mit Spitzenplätzen für seine Autos und Motorräder in nahezu allen Suchmaschinen ist von heute auf morgen aus den Datenzentren von Google verbannt und wieder aufgenommenworden. Während kleinste Unternehmen ein solches Fiasko selbst vielleicht gar nicht bemerken, berichteten die Medien ausführlich darüber. Matt Cutts, der …