Ein Gespenst geht (wieder) um … 16. Januar 201829. Januar 2006 von Michael J.M. Lang Ein Gespenst geht (wieder) um, aber nicht das des Kommunismus, sondern einer Website der besonderen Art: Dotcomtod lebt als BooCompany neu auf, missgünstige Angestellte und Konkurrenten dürfen wieder Gerüchte in die Welt setzen. Gewiss ist solchen Aktivitäten ein gewisser Unterhaltungswert nicht abzusprechen. Der Flurschaden gerade für kleine und junge Unternehmen ohne hauseigene Rechtsabteilung ist allerdings …
Pro KMU gewinnt EU-Ausschreibung 2. März 201628. Januar 2006 von Michael J.M. Lang Wie media|NRW, die Informationsplattform der NWR-Landesregierung mitteilt, gewann der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Management kleiner und mittlerer Unternehmen (Pro KMU) der Universität Siegen die Ausschreibung für ein internationales Forschungsprojekt aus dem sechsten Rahmenprogramm der EU.
Entwarnung für Bierbrauer und Winzer 27. März 201527. Januar 2006 von Michael J.M. Lang In den letzten Wochen waren vor allem im Umfeld des Deutschen Brauer Bundes Gerüchte aufgetaucht, die EU-Kommission plane ein Verbot für Alkoholwerbung, das vor allem mittelständische Brauereien und Winzer treffen würde. Den Gerüchten widersprach jetzt der Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland, Dr. Gerhard Sabathil „Mit Befremden habe ich die Berichte zu vermeintlichen Plänen …
Empfehlungen der EU-Kommission (Auszug) 27. März 201527. Januar 2006 von Michael J.M. Lang Die Empfehlungen der EU-Kommission an den Europäischen Rat im März 2006 enthalten unter anderem einen Abschnitt, der besonders die Situation der KMUs in Europa stärken soll. Die fünf entsprechenden Punkte der Empfehlung lauten:
EU uneins über Mehrwertsteuer-Sondersätze 27. März 201527. Januar 2006 von Michael J.M. Lang Wie die Europäische Kommission mitteilt, haben sich die EU-Finanzminister im Streit um reduzierte Mehrwertsteuersätze einander angenähert. In einigen Staaten der EU gelten für besonders arbeitsintensive Dienstleistungen wie Friseure, Schuhmacher oder häusliche Pflegedienste ermäßigte Steuersätze. Ähnliches fordern auch Mittelstandsverbände in Deutschland. Die bestehenden Sonderregelungen in EU-Staaten galten bis Anfang 2006 und sollen nun bis Ende 2010 …
Franchising für KMU und Start-ups 30. April 202426. Januar 2006 von Michael J.M. Lang Es muss nicht immer die eigene Geschäftsidee sein, aus der heraus eine Firma entsteht. Franchising ist eine Alternative. Der prominente Zukunftsforscher John Naisbitt ist sogar überzeugt: „Im Jahre 2010 wird Franchising die erfolgreichste Vertriebsform sein.“
Handwerk warnt vor Kombilohn 13. September 201625. Januar 2006 von Michael J.M. Lang Laut Reuters warnt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) angesichts der Absicht der Bundesregierung, im Herbst ein Kombilohn-Konzept für den Niedriglohnsektor vorlegen zu wollen, vor einer bundesweiten Einführung des Kombilohns.