Weg nach Osteuropa – Chance oder Risiko?

Die Nordakademie in Elmshorn veranstaltet am 2. Februar einen Informationsabend mit Einzelvorträgen und einer Podiumsdiskussion zum Thema: "Der deutsche Mittelstand auf dem Weg nach Osteuropa – Chance oder Risiko?" Hochkarätige Referenten berichten über ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen in Mittel-Ost-Europa sowie über praktische Erfahrungen mit Investitionen vor Ort. Der Fokus der Veranstaltung wird auf der Region …

Mittelstand verprasst angeblich Eigenkapital

„Haltet den Dieb“ scheint das Rezept Klaus-Peter Müllers zu lauten, seines Zeichens Vorstandssprecher der Commerzbank und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Banken. In einem umfangreichen und sehr aufschlussreichen Interview mit dem renommierten Wochenmagazin DIE ZEIT (Ausgabe 4, die morgen am 19. Januar erscheint) warf er dem deutschen Mittelstand vor, dieser habe kein Fremdkapital- sondern ein Eigenkapitalproblem, …

Second-Hand-Software für Kleinstunternehmer

Für viele Startups, Kleinstunternehmen oder Freiberufler ist Profisoftware unerschwinglich. Andererseits wächst nicht jedes Programm mit dem Erfolg mit. Das deutsche Unternehmen Pragmatrade hat eine Plattform gestartet, über die Profisoftware und Lizenzen aus zweiter Hand gekauft werden können. Das Onlineportal richtet sich an Unternehmen und Freiberufler, die Serversysteme, Bürosoftware oder Betriebssysteme kaufen und verkaufen wollen. Die …

Deutschland stark bei Innovation

Wie der Pressedienst der Europäischen Kommission meldet, gehört Deutschland zur europäischen Innovationsspitze. Das gehe aus der fünften Ausgabe des Europäischen Innovationsanzeigers hervor, der Indikatoren und Trendanalysen für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie Bulgarien, Rumänien, die Türkei, Island, Norwegen, Schweiz, USA und Japan enthält. Insgesamt wurden fünf Aspekte bewertet: Motoren der Innovation, Schaffung neuen Wissens, …