Mittelstand als Wachstumsmotor zu spät erkannt und falsch bedient 24. Mai 202212. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang "Der Mittelstand ist zu einer Braut geworden, die von den großen IT-Anbietern einst verschmäht wurde, heute aber umso eifriger umworben wird. Das zeigte sich beim 1. Deutschen ITK-Mittelstandstag des IT-Branchenverband Bitkom in Berlin", so das Fazit der VDI Nachrichten. Als Zeugen für die Selbstkritik zitiert der Nachrichtendienst unter anderem das T-Systems-Vorstandsmitglied Ulrich Kemp mit den …
Alternative Finanzierungen fördern Wachstum 7. September 20169. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Mittelständische Unternehmen, die neben klassischen Finanzierungsmitteln neue Finanzierungsformen nutzen, wachsen stärker als jene, die nur auf klassische Formen setzen. Das behauptet die Studie "Wege zum Wachstum" der Unternehmensberatung Ernst & Young.
Licht- und Schattenseiten mittelständischer Börsengänge 7. September 20169. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Ein kritischer Beitrag auf FAZ.NET (Frankfurter Allgemeinen Zeitung) setzt sich mit den Licht- und Schattenseiten auseinander, die Anleger in mittelständische Aktien im so genannten Entry Standard Segment der Frankfurter Börse erwarten.
Vorgezogene Meldefrist gefährdet Liquidität 7. September 20168. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Enorme finanzielle und bürokratische Belastungen beschwört Vizepräsident Dieter Lau vom Bund der Steuerzahler laut einer Meldung des Handelsblattes für kleine und mittlere Betriebe. Ursache sei eine neue Regelung, nach der ab dem 1. Januar Sozialversicherungsbeiträge bereits am Ende des laufenden Monats elektronisch an die Sozialkassen gemeldet werden müssen. Durch die vorgezogene Meldefrist reicht die Zeit …
BMWi und IHK für Open Source im Mittelstand 7. September 20168. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Mittelständische Unternehmen scheuen entweder Open Source Software wie zum Beispiel die OpenOffice.orgSuite mit Duden-Korrektor nach dem Motto „kostet nichts, taugt nichts“ oder setzen sie gerade wegen der kostenlosen Nutzung ein. Beide Argumente gehen von falschen Vorstellungen aus. Experten diverser IHKs und auch des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie bestätigen vielen Open Source Lösungen durchaus professionelle …
Europa hilft Mittelstand bei Suche nach Technologien 14. Juli 20207. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Die Konferenz „Growing Innovative Companies“ will kleine und mittlere Unternehmen darüber informieren, wie man geeignete neue Technologien finden und finanzieren kann. KMUs und Mittelständische Unternehmen verfügen in der Regel weder über die Spezialisten noch über die Zeit, auf dem direkten Weg an neue Technologien zu gelangen oder auch nur rechtzeitig darüber Kenntnis zu erhalten. Die …
Commerzbank macht mit Mittelstand mehr Gewinn 7. September 20166. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Strahlend verkündete Mittelstandsvorstand Martin Blessing gegenüber dem Handelsblatt, die Commerzbank werde im laufenden Jahr am mittelständischen Klientel seiner Bank deutlich mehr verdienen, als bisher angenommen. "Die Rendite dürfte bei zwölf Prozent liegen." Hintergrund sind sinkende Kreditausfallzahlen. Dank dieses Rückgangs könne man seitens der Commerzbank die Rückstellungen im Rahmen der Risikovorsorge kräftig reduzieren. Das Ziel einer …