Bewerber werden zunehmend im Internet gesucht 28. Juni 20236. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Der Mittelstand setzt verstärkt auf das Internet, wenn es um Stellenbesetzungen geht, meldet das Personal Magazin. Die Website der Zeitschrift für "Management, Recht und Praxis" beruft sich dabei auf eine Pressemitteilung des Stellenbörsenbetreibers Monster Worldwide Deutschland, der gemeinsam mit der Universität Frankfurt die Studie „Recruiting Trends 2006“ erarbeitet hat. Die Untersuchung analysiert zum vierten Mal …
IT-Zielgruppen: CeBIT und BITKOM buhlen um den Mittelstand 5. Dezember 20185. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Im kommenden Jahr wollen viele Aussteller auf der Computermesse CeBIT Lösungen für den Mittelstand zeigen. Immerhin stellte der Mittelstand mit 263.000 Besuchern bereits auf der vergangenen CeBIT die größte Besuchergruppe. Für die Veranstalter ist diese Zielgruppe auch 2006 besonders wichtig. Die Deutsche Messe AG und der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM) …
Mittelstand hat Vorbehalte gegen Private Equity 7. September 20165. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Eine interessante Betrachtung zum Thema Private-Equity für den Mittelstand publizierte das Handelsblatt unter dem Titel „Wie Private-Equity-Häuser und Mittelstand zusammenfinden“. Darin kommt die Autorin Natascha Grosser, eine Rechtsanwältin aus Düsseldorf, zu dem Schluss, dass es zumindest theoretisch genügend Private-Equity-Gesellschaften mit den erforderlichen Mitteln für eine Finanzierung zahlreicher Mittelstandsunternehmen in Deutschland gäbe (siehe auch "Mittelstand befindet …
Mittelstand braucht Alternativen zum Bankkredit 7. September 20162. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Die Wirtschaftsförderung Münster (WFM) lädt Mittelständler zum dritten Fast-Forward-Forum am 7. Dezember ein. Thema sind neue Finanzierungsquellen wie Factoring und Mezzanine als Alternativen zum herkömmlichen Bankkredit. „Zahlreiche mittelständische Betriebe sind auf Fremdkapital für dringend notwendige Investitionen und Innovationen angewiesen“, begründet WFM-Geschäftsführer Dr. Thomas Robbers die Themenwahl. Besondere Bedeutung haben die alternativen Finanzierungsformen durch Basel II …
Mittelstandstest soll Denkanstöße geben 15. Januar 20191. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Test bietet die Website der Unternehmensberatung MOD Consulting. 24 zum Teil umfangreiche Fragen werden gestellt, deren Beantwortung allerdings schnell geht.
Hamburger Mittelstand beschämt Großkonzerne 7. September 20161. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Die Tageszeitung DIE WELT beschreibt in einem ausführlichen Artikel die Ergebnisse einer Umfrage unter Hamburger Firmen, ob und in welchem Umfang sich die Zahl der Arbeitsplätze im Betrieb im Jahr 2006 voraussichtlich verändern wird. Das Fazit bestätigt die bisherige Erfahrung, dass von den großen Hamburger Unternehmen kaum neue Arbeitsplätze zu erwarten sind. Einige beabsichtigen sogar, …
Plant London Anschlag auf deutschen Mittelstand? 22. Oktober 202429. November 2005 von Michael J.M. Lang Ein brisantes Thema greift der Finanzexperte der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), Vizepräsident Konrad Löcherbach in einer Pressemeldung auf: die neuen Bilanzierungsregeln des International Accounting Standards Board (IASB) und deren Auswirkung auf kleine Firmen in Deutschland.