Hygiene: Dampfreiniger geht mit UV-C-Licht gegen Aerosole vor 15. Juli 202416. Juli 2020 von Kathrin Jannot UV-C-Strahlung ist in vielen Anwendungen ein bewährtes Mittel, Keime unschädlich zu machen, etwa in Kliniken und bei der Trinkwasseraufbereitung, aber auch bei Maschinen der Industrie oder bei Handläufen und anderen Oberflächen. Ein schwäbisches Familienunternehmen nutzt UV-C-Strahlung bereits zur Luftwäsche.
Zukunftspanel Mittelstand: Digitalisierung ist in der Krise (k)ein Thema 12. Oktober 202113. Juli 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die Corona-Krise begann fast zeitgleich mit dem Start der Befragungen zum Zukunftspanel Mittelstand des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn. Jetzt hat das IfM eine erste – aufschlussreiche – Sonderauswertung vorgelegt.
Industrie 4.0: SensoPart-Taster erkennt winzige Teile und flache Stapel 21. März 20239. Juli 2020 von Kathrin Jannot Sensoren für die Fabrikautomation sind ein florierender Zweig der vernetzten Industrie 4.0. Auch die Innovationstätigkeit scheint ungebrochen. SensoPart z.B. hat vor wenigen Tagen einen neuen „Alles-Erkenner“ vorgestellt: Der neue Laser-Reflexionslichttaster FT 55-RLHM lässt sich von keiner Oberfläche beirren und erfasst selbst kleinste und flachste Gegenstände.
Planinsolvenz in Eigenverwaltung: Im Schutzschirmverfahren könnte die Lieferkette entscheiden 15. Juli 202418. Juni 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Aus aktuellen Anlässen – neben Fällen wie Hertz, Weihbrecht Lasertechnik, der Brauerei Pfungstädter, teNeues oder dem FC Kaiserslautern ist das vor allem der jüngste Creditreform-Insolvenzbericht – hat das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn die Chancen einer eigenverwalteten Insolvenz als Sanierungsweg zusammengefasst.
Betriebshygiene: Kipp kombiniert Hustenschutzscheiben zum Baukastensystem 17. Juli 202317. Juni 2020 von Kathrin Jannot Im Zuge der Corona-Pandemie hat das Heinrich Kipp Werk sein Sortiment um Hygieneschutz-Trennscheiben aus Acrylglas erweitert. Zum passenden Klinkenaufsatz gibt es sogar kostenfreie CAD-Dateien. Ein derartiger Türgriffschutz erleichtert das Öffnen und Schließen mit dem Ellenbogen.
Arbeitsschutz: Klinkenaufsatz öffnet Türen ohne Handkontakt 8. April 20255. Mai 2020 von Kathrin Jannot Diverse Studien haben untersucht, wie lange sich das SARS-CoV-2-Virus in der Luft und auf unterschiedlichen Oberflächen aus Kunststoff, Edelstahl, Kupfer und Karton hält. Dabei hat sich gezeigt, dass die Ansteckungsgefahr bei Kunststoff und Edelstahl am längsten anhält: Noch 72 Stunden später konnte das Corona-Virus dort nachgewiesen werden. Das würde bedeuten: An Türklinken könnte man sich noch …
Werkzeugmaschinen: Ölabscheider mit UV-Sterilisator macht KSS keimfrei 24. April 2020 von Kathrin Jannot Wenn Maschinen stillstehen müssen, so ist das bitter. Umso bitterer, wenn sich beim Wiederanlaufen herausstellt, dass das Kühlschmiermittel gekippt ist. Wenn sich Bakterien und Pilze im Kühlschmierstoff (KSS) vermehren, muss der komplette Tank gereinigt und neu befüllt werden. Eine Verkeimung lässt sich aber ganz gut verhindern.