LogiMAT 2020: Digitalisierung erfordert Trittsicherheit 5. Juli 202128. Januar 2020 von Kathrin Jannot AR/VR, M2M, FTS und Robotik, KI und Blockchain – die Intralogistik kann sich vor Digitalisierungs- und Automatisierungstechnologien kaum retten. Nur eine Leiter bleibt eine Leiter. Oder doch nicht?
Mittelstand: Firmen in der Krise wünschen sich mehr Erfahrungsaustausch 17. Januar 202413. Januar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat untersucht, wie sich kleine und mittlere Unternehmen in Krisen schlagen. Konkret ging es um die besonderen Bedingungen von frauengeführten und von migrantengeführten Firmen.
Hygienic Design: Starker Servomotor hält Food und Pharma keimfrei 10. Juli 20239. Januar 2020 von Kathrin Jannot Hygiene beginnt bei der Konstruktion. Je weniger Fugen, Ecken und Kanten, desto besser; Toträume, Hinterschneidungen und ebene Flächen sind ganz zu vermeiden, das Material der Wahl ist rostfreier Edelstahl. Dann lässt sich ein Motor wie der HYG1 auch sicher, schnell und ohne lange Stillstandszeiten reinigen.
Additive Fertigung: Ein Start-up aus Rostock macht 3D-Metalldruck billiger 2. September 202430. Dezember 2019 von Thomas H. Grimm 3D-Druck kann schon fast alles: von Plastik über Metall und Keramik bis hin zu Biostrukturen. Allerdings fallen gerade beim Metalldruck noch erhebliche Material- und Maschinenkosten an. Das muss billiger zu machen sein, dachte sich ein Team der Universität Rostock.
#TechTide Hannover: Per App teilen Speditionen ihre freien Parkplätze 25. September 202412. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Die Überlegung ist einfach: Mit jedem Lkw, der unterwegs ist, wird auf dem Firmengelände ein Parkplatz frei. Diesen könnte man gegen geringes Entgelt doch anderen Speditionen anbieten – und sich im Gegenzug für die eigenen Fahrer Plätze auf deren Firmenhöfen sichern. Wie das funktioniert, hat Sebastian Wilkens auf der TechTide in Hannover gezeigt.
#TechTide Hannover: KI kann früher vor Harz-Hochwasser warnen 8. Februar 202311. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Bereits im Juni 2019 war die TU Clausthal als erste Universität zum „digitalen Ort Niedersachsen“ gekürt worden. Darum kamen Pascal Goymann und Dipl-Hdl. Diana Hoffmeister zur TechTide in Hannover, um dort einen KI-Prototypen aus den silverLabs vorzustellen – und um für Fördermittel zu werben.
#TechTide Hannover: Datensammeln mit der Brechstange funktioniert nicht 22. Februar 202210. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Das Konferenzprogramm der TechTide in Hannover gab den Talks oft betont provokante Titel: „Auch der Westen wird nicht an einem Social-Credit-System wie in China vorbeikommen“ ist einer davon. Wulf Bolte, CTO der mediaTest digital GmbH, legt dagegen ein begründetes Veto ein.