#TechTide Hannover: IoT-Sensoren passen auf den Transport auf 24. Mai 202310. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Zu den Firmen, die Staatssekretär Stefan Muhle zum Auftakt der TechTide in Hannover als „Digitale Orte Niedersachsens“ auszeichnete, gehört auch Hellmann Worldwide Logistics. Henning Pottharst ist dort für das Realtime-Tracking-System „Smart Visibility“ zuständig. Im Video-Interview erklärt er, wie es funktioniert.
#TechTide Hannover: Mitarbeiter bringen Mitarbeitern Robotik bei 27. Juni 20239. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Zur TechTide in Hannover hatte Arconic Fastening Systems einen Schulungsroboter mitgebracht. Rainer Pätzold und Kai-Uwe Hoff zeigten damit, wie sie in Hildesheim die Mitarbeiter in Robotik weiterbilden. Zu Beginn der Digitalisierungskonferenz kürte Staatssekretär Stefan Muhle das Werk darum als „digitalen Ort Niedersachsen“.
#TechTide Hannover: Künstliche Intelligenz bringt die PS auf die Straße 13. Juli 20209. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Am 3. und 4. Dezember fand in Hannover die TechTide statt, die erste niedersächsische „Konferenz zur Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“. Am Rande des Podiums haben wir Gerold Kuiper vom Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Hannover gefragt, wo mittelständische Unternehmen am ehesten Unterstützung brauchen.
Heise-c’t-Beilage: Österreich versteht Digitalisierung als Service 6. Mai 20244. Dezember 2019 von Redaktion MittelstandsWiki In Österreich ist im November zur c’t 25/2019 die Heise-Beilage „IT-Unternehmen aus Österreich stellen sich vor“ erschienen. Das Heft gibt es im MittelstandsWiki jetzt auch für Deutschland als freies PDF zum Herunterladen.
Intralogistik: TrolleyMover belädt Routenzüge mit Kleinladungsträgern 15. November 202128. November 2019 von Kathrin Jannot In der Intralogistik setzen sich Logistik- bzw. Routenzüge überall dort durch, wo Waren oder Material über gewisse Strecken hinweg transportiert werden müssen. Manche Lösungen lassen sich sogar komplett automatisieren, bis hin zum Be- und Entladen.
Podcast: Arbeitsministerium und Arbeitgeber gehen die Digitalisierung an 3. Februar 202113. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Partizipation beschleunigt, Konfrontation bremst. Das ist der gemeinsame Nenner von BDA und BMAS, wenn sie nach dem Stand der Digitalisierung im eigenen Haus befragt werden. Steffen Kampeter (CDU), Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Björn Böhning (SPD), Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), geben im Podcast-Interview Auskunft.
Industrie 4.0: Kurzstudie analysiert die Potenziale digitaler Assistenzsysteme 6. September 202312. November 2019 von Barbara Rusch Für die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit werden digitale Assistenzsysteme immer wichtiger. Doch welche Technologien bieten das größte Potenzial? Das Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart hat dazu eine Kurzstudie erstellen lassen.