Social Web für Unternehmen: Twitter birgt zahlreiche rechtliche Fallstricke 13. Dezember 201414. Juni 2010 von Michael J.M. Lang Eigentlich dürfte es niemanden überraschen: Twitter – die Internet-Kurznachrichten-Variante und Social-Web-Newcomer – birgt für Unternehmen die gleichen rechtlichen Risiken wie alle anderen Aktivitäten im Internet, denn natürlich ist auch die Twitter-Welt kein rechtsfreier Raum. Weil Twitter aber immer noch den Geruch des hippen Insidermediums verströmt, mangelt es manchen Unternehmen und ihren twitternden Mitarbeitern nach wie …
Service 2 Cloud Award: Lexlive machte in Berlin das Rennen 12. Dezember 201610. Juni 2010 von Michael J.M. Lang Die Redaktion des MittelstandsWiki zeichnete in diesem Jahr erstmalig SaaS- und Cloud-Anwendungen aus, die für den täglichen Einsatz in kleinen Unternehmen besonders geeignet sind. Die Verleihung des Service 2 Cloud Awards 2010 fand am 9. Juni 2010 auf der Messe IT Profits in Berlin statt. Gewonnen hat das Rechnungsportal LexLive aus dem Hause Haufe-Lexware. Entgegengenommen wurde …
Performance-Contracting: Ohne Investition Kosten sparen und Umwelt schonen 13. Februar 20177. Juni 2010 von Michael J.M. Lang Der Dampfmaschinenbauer James Watt gilt als Erfinder des Performance-Contractings. Er bot Fabrikanten an, auf seine Kosten Dampfmaschinen in deren Fabriken zu stellen und sogar noch den Service dafür zu übernehmen. Als Gegenleistung verlangte er ein Drittel der durch wegfallendes Futter für die vorher eingesetzten Pferde eingesparten Kosten – ein im besten Sinn schottischer Geniestreich, denn …
Fristlose Kündigung: Die Unternehmensspielregeln sind der Maßstab 27. März 20153. Juni 2010 von Michael J.M. Lang Der Fall Emmely hat es sogar schon bis in die Wikipedia geschafft. Nun verhandelt das Bundesarbeitsgericht am 10. Juni den Fall in höchster Instanz erneut: Eine langjährige Supermarktkassiererin, Emmely, war wegen angeblicher Unterschlagung zweier Flaschenpfandbons für 1,30 Euro fristlos gefeuert worden. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg bezeichnete die Kündigung als rechtens, in der öffentlichen Meinung stieß das Urteil …
Gewerbeparks im Osten: Man muss sich nur mal trauen … 15. März 201625. Mai 2010 von Michael J.M. Lang Der Erfolg kommt dann von selbst, möchte man sagen, wenn man die Erfolgsgeschichte von Rene Krüger hört. Er gründete in Schwerin, im strukturschwachen Mecklenburg-Vorpommern, zwei Gewerbeparks und schaffte so zwei Zentren für mittelständische Unternehmen. Sein Ausgangspunkt war eine Mischung aus der Suche nach einem eigenen Weg und einigen glücklichen Zufällen, gewürzt mit Finanzierungs-Know-how. Natürlich kam …
Cloudcomputing und SaaS, Teil 2: Lieber bei Bedarf mieten, statt auf Verdacht kaufen! 5. Februar 202517. Mai 2010 von Michael J.M. Lang Rechenleistung und Software bei Bedarf mieten, statt auf Verdacht kaufen – das spare Kosten, argumentieren die Anbieter von Cloud Computing und Software as a Service (SaaS). Beide Dienste erlauben Unternehmen nämlich, kurzfristig auf Bedarfsspitzen zu reagieren, ohne zusätzliche Hard- und Softwareleistung auf Verdacht vorhalten zu müssen. Diesem Vorteil steht allerdings gerade bei deutschen Unternehmen noch …
Cloud Computing und SaaS, Teil 1: Wolkenkuckucksheime oder echte Kostenkiller? 4. Februar 202514. Mai 2010 von Michael J.M. Lang Die Idee ist bestechend: Statt Software und dicke Rechner selbst zu kaufen, mietet man sich beides bei einem Dienstleister mit Rechenzentrum und greift dann über das Internet darauf zu. Aber damit gibt man auch seine kostbaren Firmendaten außer Haus. Sind die Einsparungen dieses Risiko wert? Dr. Mathias Petri, Vorstand bei Stone One (jetzt ANAQOR), einem …