Cluster, ein Kooperationsmodell mit Zukunft 11. Mai 202024. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Im Herbst werden die fünf Sieger im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums (BMBF) gekürt. Ihnen winken bis zu 200 Millionen Euro Förderung. Der Wettbewerb soll Deutschlands leistungsfähigste Zusammenschlüsse aus Wissenschafts- und Wirtschaftspartnern den Weg in die internationale Spitzengruppe ebnen. Wir haben uns mit Stephan Albani, einem Teilnehmer am Wettbewerb, darüber unterhalten, was Cluster im Allgemeinen und der …
Daten auf mobilen Geräten brauchen Schutz 5. November 201110. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Wer mit einem ungesicherten Laptop, PDA oder Handy aus dem Haus geht, bietet Kriminellen ungewollt Zugang zu eventuell hochsensiblen Daten. Diplominformatiker und Datenschutzexperte Dr. Siegfried Streitz empfiehlt deshalb dringend, die Daten auf mobilen Geräten zu verschlüsseln, denn sind sensible Firmendaten erst einmal in falsche Hände geraten, ist eventuell sogar das ganze Unternehmen gefährdet. Aber wie …
Parkhausbetreiber kontra Unternehmenssteuerreform 3. März 202012. Mai 2009 von Michael J.M. Lang Die deutschen Parkhausbetreiber erwägen derzeit, vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Unternehmenssteuerreform zu klagen. Grund ist ein Systemfehler in der Steuerreform: Sie besteuert Mieten und Pachten nach Art von Gewinnen. Das würde sich auf Unternehmen, bei denen Mieten einen wesentlichen Teil der Betriebskosten ausmachen, verheerend auswirken. Die Folgen für die Unternehmen schilderte uns Michael Kesseler, Vize-Vorstandschef …
Krankheit ist für den Chef sehr wohl ein Thema 27. März 201524. April 2009 von Michael J.M. Lang In den Medien und an Stammtischen kocht schnell Empörung hoch, wenn prominente Arbeitgeber wie Schlecker ihre Mitarbeiter nach Krankheiten fragen. Das sei generell verboten, glauben viele Deutsche und werden von Gewerkschaften und Datenschützern darin bestärkt. Stimmt nicht, sagen Arbeitsrechtler. Es gibt sogar Situationen, da muss der Arbeitgeber fragen. Welche Fragen sind nun erlaubt, welche nicht …
Mut, Kreativität und eine gute Bankverbindung 5. November 201121. April 2009 von Michael J.M. Lang Die Krise hat nun auch den deutschen Mittelstand im Würgegriff. Das fand der Verband der Vereine Creditreform in einer großen Umfrage heraus. Nur ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland bewertete die aktuelle Geschäftslage mit den Noten „sehr gut“ und „gut“. Bei einer entsprechenden Umfrage Im Vorjahr waren es noch 47,1 %. Welche Gründe …
So vermeidet man die Unternehmensinsolvenz 18. Februar 20149. April 2009 von Michael J.M. Lang Experten sehen eine Welle von Firmeninsolvenzen anrollen. Zwar spiegelt sich das in den aktuellen Statistiken derzeit noch nicht wider, aber Creditreform stellte allein beim deutschen Handwerk bereits einen Zuwachs um 2,4 % von 6200 Fällen im Jahr 2007 auf 6350 in 2008 fest. Die zentrale Frage, die vielen Unternehmern derzeit die Ruhe raubt, lautet daher: Was …
Auch KMU können die Krise durch Kurzarbeit abfedern 27. März 201525. März 2009 von Michael J.M. Lang Zahlreiche große Unternehmen haben in den letzten Monaten Kurzarbeit beantragt, um die Auswirkungen der Krise abzumildern, ohne Mitarbeiter entlassen zu müssen. Was viele nicht wissen: Nicht nur die Großen, auch jedes mittelständische Unternehmen kann Kurzarbeit beantragen, und sei es eine Tischlerei mit nur einem Angestellten. Genehmigen muss die Kurzarbeit die Agentur für Arbeit. Über die …