Wie man Googles Chrome zum Schweigen bringt 19. September 201818. September 2008 von Michael J.M. Lang Seit kurzem ist Googles neuer Webbrowser „Chrome“ in der Beta-Version verfügbar – und hat seitdem für Schlagzeilen gesorgt. „Wahnsinnig schnell“, schwärmen die einen, „ein Datenspion“, klagen die anderen. Doch dank eines pfiffigen Zusatzprogramms mit dem Namen Kill-ID kann man die hohe Arbeitsgeschwindigkeit des Browsers nutzen und gleichzeitig das Datenleck stopfen. Das kostenlose Tool entwickelte der …
Prof. Dr. Bert Rürup zum Wirtschaftsfaktor Service 27. März 20154. September 2008 von Michael J.M. Lang Dem Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Bert Rürup eilt der Ruf voraus, auch komplexe Zusammenhänge in leichtverständlicher Form vermitteln zu können, ohne den Boden seriöser Wirtschaftstheorien zu verlassen. Eines seiner Lieblingsthemen – wenn es um die globalen Chancen der deutschen Wirtschaft geht – ist das Thema Service. Mit ihm könnten gerade mittelständische Unternehmen punkten, rät Rürup. Angst …
Investoren helfen Firmenpatriarchen beim Loslassen 11. März 202526. August 2008 von Michael J.M. Lang Eine Nachfolgeregelung in Familienunternehmen bedeutet immer auch ein Loslassen des Patriarchen von seinem Lebenswerk – und das fällt den meisten schwer. Einige der gravierendsten Folgen: Zu spätes Planen der Nachfolge, die eigenen Kinder fliehen vor der drohenden Bevormundung und gehen lieber eigene Wege, Investoren und Interessenten zucken vor unrealistisch hohen Preisvorstellungen zurück. Wolf Kempert von …
Familienunternehmen sind bei Investoren begehrt 11. März 202520. August 2008 von Michael J.M. Lang Dennoch scheitern viele Firmenverkäufe im deutschen Mittelstand an überzogenen Preisvorstellungen der Verkäufer, wie eine Umfrage des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) kürzlich zeigte (wir berichteten darüber). Dabei könnten Firmenverkäufe eine gute Alternative zur Nachfolge durch Familienmitglieder sein. Wolf Kempert von der Gesellschaft für Unternehmensnachfolge und Unternehmensführung (UNU) war an der Umfrage des BDU beteiligt und kennt …
Wenn der Frust Leistungsträger ins Ausland treibt 5. November 201123. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Wer als Selbstständiger oder Unternehmer in Deutschland lebt, braucht ein dickes Fell, sonst wird er von einer ständig wachsenden Bürokratie, einer Lawine von Vorschriften für alles und jedes, und manchmal auch von sinkenden Einnahmen erdrückt. So wie zum Beispiel der Karlsruher Allgemeinarzt Dr. Rauscher. Er wandert dieser Tage in die Schweiz aus, auch wenn er …
SEPA, eine kurze Zwischenbilanz 2. Februar 202116. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Seit einem halben Jahr ist SEPA (Single Euro Payments Area) – ein neues EU-weites einheitliches Überweisungssystem – Realität. Was hat sich seitdem getan? Wer nutzt es und was können Unternehmen demnächst noch erwarten? Diese Fragen stellte unser Podcast-Team der Expertin Michaela Roth vom Deutschen Sparkassen und Giroverband. Sie ist zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen und …
Bundespräsident würdigt deutschen Mittelstand 25. März 201924. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Rund 1500 Zuhörer lauschten gestern in Berlin beim „Tag der Deutschen Industrie“ des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) der Grundsatzrede des Bundespräsidenten. Horst Köhler würdigte in einem zentralen Teil der Rede und mit spürbarem Engagement die tragende Rolle des deutschen Mittelstands. Wir haben die wichtigsten Passagen zum deutschen Mittelstand in unserem Podcast für Sie zusammengestellt.