Mittelstand kritisiert fehlenden Willen der Politik

Die wirtschaftliche Lage des Mittelstands hat sich trotz der bekannten Risiken besser entwickelt, als von vielen erwartet wurde. Das ist das Fazit des aktuellen BDI-Mittelstandspanels (wir berichteten darüber). Allerdings gibt es nach Ansicht des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) auch eine schlechte Nachricht: Der Politik mangle es am Willen, notwendige Reformen umzusetzen. Hören Sie die …

Gründerszene zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Unternehmensgründungen gelten als wichtige Triebfeder für wirtschaftliches Wachstum und den Arbeitsmarkt. Wenn es nach den offiziellen Gründerzahlen geht, müsste der Auftrieb gewaltig sein. Wir waren beim „Mittelstandsfrühstück“ im Bundeswirtschaftsministerium dabei und sprachen mit Experten aus Politik und Wirtschaft. Unsere Gesprächspartner sehen die Realität für Gründer in Deutschland eher skeptisch. Hören Sie selbst. (ml)

Soziales Engagement für Unternehmen leicht gemacht

Mehr als 40% aller mittelständischen Unternehmen engagieren sich mindestens einmal im Jahr gemeinnützig, fand das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) heraus. Auch von den restlichen 60% würden viele gerne etwas auf die Beine stellen, aber wie? Die Initiative „für mich, für uns, für alle“ hat dazu einen Ratgeber für Unternehmer, aber auch engagierte Mitarbeiter entwickelt. Wir …

Nexxt–change, die Nachfolgerbörse

Tausende kleiner und mittlerer Unternehmen suchen händeringend einen Nachfolger. Ihnen gilt das Angebot der Unternehmensbörse „nexxt–change“. Mit ihrer Hilfe konnten im vergangenen Jahr rund 1700 KMU an neue Eigentümer vermittelt werden. Im zweiten Teil des Podcasts zur Unternehmensnachfolge haben wir deshalb Dr. Klaus Möller vom Bundesverband der Volksbanken Raiffeisenbanken zur Arbeitsweise und zum Erfolgsrezept der …