Nexxt schafft gutes Klima für Nachfolger

Seit rund sieben Jahren besteht „nexxt“, eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, der KfW sowie Vertretern der Wirtschaft, des Kreditwesens und der Freien Berufe. Die Initiative soll mittelständischen Unternehmen bei der Regelung der Unternehmensnachfolge helfen. Zum Erfolg der Initiative haben wir Dr. Klaus Möller, Leiter Geschäftspolitik des Bundesverbands der Volksbanken Raiffeisenbanken befragt. …

Internetgefahr für den Firmen-PC

Nur wer für Auftraggeber, Kunden und Lieferanten im Internet erreichbar ist, kann als Mittelständler oder Selbstständiger noch bestehen. Aber immer öfter gelangen aus dem Netz auch heimtückische Viren, Trojaner und andere Schadprogramme auf den Firmen-PC. Wie schützt man sich und den Betrieb dagegen? Unsere heutigen Gesprächspartner sind drei ausgewiesene Experten für Internetsicherheit: Boris Dunkel von …

Die Globalisierung und der Mittelstand

Nokia und zahlreiche andere Fälle der letzten Jahre zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Globalisierung. Betrachtet man die ökonomischen Fakten hinter den medialen Empörungskulissen dieser Fälle, wird klar, dass es höchste Zeit wird, über neue globale Wirtschaftsregeln nachzudenken – vor allem, wenn der Mittelstand nicht der große Verlierer sein soll. Prof. Dr. Franz Josef Radermacher, Präsident …

Aufregerthemen Börsenturbulenz und Erbschaftssteuer

Diese Themen beschäftigten viele Mittelständler in den letzten Tagen besonders: Börsenturbulenzen, Nokia und die Erbschaftssteuerreform. Wolfgang G. Sonnenburg, Jurist, Unternehmer und Multimillionär kommentiert die Ereignisse an der Börse und die Chancen rund um Nokia für den Mittelstand. DIHK-Chef Ludwig Georg Braun nimmt sich in unserem Podcast der Erbschaftssteuerreform an. Außerdem: Kurzinfos zu weiteren aktuellen Ereignissen …

Überweisungssystem SEPA kurz erklärt

Ende Januar startete das EU-weite einheitliche Überweisungssystem SEPA, das Geldüberweisungen innerhalb Europas vereinfacht, beschleunigt und billiger macht. Was sich dahinter verbirgt, erläutert Ralph Christoph Arnold, Abteilungsleiter Zahlungsverkehr beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Außerdem im aktuellen Podcast: das Wichtigste der letzten Wochen aus der Wirtschaft kurz zusammengefasst. (ml)

Fachkräftemangel und Bürokratie bedrücken KMU

Zwei Entwicklungen bereiten dem Mittelstand laut einer Umfrage des Instituts für Mittelstandsforschung die größten Sorgen: Der Mangel an Fachkräften und die immer stärker ausufernden Kosten für Bürokratie. In unserer zweiten Folge des Podcasts zum Thema erläutern Prof. Dr. Frank Wallau, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn und Arndt G. Kirchhoff (siehe Bild), Vorsitzender …