Lohnt sich RFID-Technik für den Mittelstand schon? 14. März 202219. Oktober 2007 von Michael J.M. Lang Das Kürzel RFID (Radio Frequency Identification) steht für eine Technologie, durch die mit Hilfe von kleinen Funkchips Waren einzeln identifizierbar und verfolgbar werden. RFID-Chips sind so gesehen die Nachfahren von Strichcode-Etiketten. Noch sind RFID-Chips aber relativ teuer. Rentiert sich ihr Einsatz derzeit für mittelständische Betriebe? Und wie steht es um die Datenschutzdebatte rund um RFID? …
Krankentagegeld, ein Fallstrick für Selbstständige 20. April 202010. Oktober 2007 von Michael J.M. Lang Ein Urteil des Bundesgerichtshofs zum Thema Krankentagegeld dürfte vor allem Selbstständige interessieren. Im betreffenden Fall ging es um einen Architekten, der trotz Erkrankung Vorbereitungen für einen potentiellen Auftrag traf. Seine Krankenversicherung verweigerte ihm daraufhin das Tagegeld von rund 70 Euro pro Tag. „Recht so“, urteilte der in letzter Instanz zuständige Bundesgerichtshof. Warum das so ist, …
Fischrezept gegen Mitarbeiterfrust 13. Dezember 201428. September 2007 von Michael J.M. Lang Die Geschichte eines Fischstands in Seattle dient Unternehmenscoach und Jurist Wolfgang Sonnenburg als Beispiel, wie man als Unternehmer die Mitarbeiter dazu bringt, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren. Das größte Hindernis auf diesem Weg ist mangelhafte Kommunikation und langweilige Routine. „Wir reden viel übereinander, aber viel zu wenig miteinander“, meint Sonnenburg und gibt im aktuellen …
Interne Kommunikation ist auch im Mittelstand wichtig 13. Dezember 201424. September 2007 von Michael J.M. Lang Anders als bei großen Konzernen mit einem ausgeprägten Markenimage, mit dem sich Mitarbeiter im privaten Umfeld schmücken können, ist der Stolz, in einer bestimmten mittelständischen Firma zu arbeiten, in der Regel keine Selbstverständlichkeit. So ein Stolz muss durch die richtige interne Kommunikation von Unternehmenswerten und Zielen gezielt geweckt werden. Dabei ist der gegenseitige Respekt in …
Am Mittelstand schnurstracks vorbeigeredet 5. November 201114. September 2007 von Michael J.M. Lang Heute beendet der Deutsche Bundestag die Debatte über den Haushalt 2008. Viel wurde geredet – aber wenig über die Probleme des Mittelstands. Dabei ist er doch entsprechend vieler Lippenbekenntnisse von Politikern aller Parteien das Herz der deutschen Wirtschaft. Unser Podcastteam hat sich die Mühe gemacht, sich die stundenlangen Reden im Bundestag aus Sicht des Mittelstands …
Per Tastatur gekürt – Software für Standardbüros 13. Dezember 20144. September 2007 von Michael J.M. Lang Mehr als 50.000 Kunden von Softwareload, dem Software-Online-Shop von T-Online, haben mit der Tastatur darüber abgestimmt, welche Software aus ihrer Sicht das Geld wert und für ihren Arbeitplatz sinnvoll ist. Das Podcast-Team vom MittelstandsWiki hat die Hersteller dieser Programme zu den Gründen für deren Beliebtheit und den Vorteilen ihrer Produkte befragt und die Statements zu …
Beschäftigungsinitiativen für Jugendliche und Ältere 13. Dezember 201430. August 2007 von Michael J.M. Lang Jugendliche ohne Abschluss oder nur mit Hauptschulabschluss und Ältere über 50 sind einerseits Sorgengruppen des Arbeitsmarkts, andererseits schlummern in ihnen oft unvermutet nützliche Talente. Einige Unternehmerinitiativen haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, diese ungenutzten Potenziale für alle Beteiligten sinnvoll zu aktivieren. Kirsten Frohnert vom Institut für Organisationskommunikation spricht in einem Interview über die Hintergründe …