Firmennachfolge, die liebe Steuer und die neuen Gesetze

Unzählige mittelständische Unternehmen stehen in den nächsten Jahren vor der Frage: Wie geht es weiter auf dem Chefsessel? Wenn dann aber eine Firma an Nachfolger oder Erben übergeht, will auch der Staat mitmischen und abkassieren. Vor allem, welche besonderen Überlegungen in diesem Zusammenhang durch die anstehende Änderung im Steuerrecht anzustellen sind, erläutert der Berliner Steuerberater …

Wie man richtig abmahnt – Tipps vom Fachmann

Abmahnungen werden meist als Vorstufe zur Kündigung verstanden. Gerade deshalb muss ein wichtiger Grund für eine Abmahnung vorliegen. Dieser ist zudem sehr genau und konkret zu benennen. Der Mitarbeiter muss außerdem auf die Gefahr einer Kündigung hingewiesen werden. Unser Interviewpartner, der Berliner Rechtsanwalt Dr. Hans-Georg Meier, gibt im dritten und letzten Podcast zum Thema Abmahnung …

Abmahnungen für den Chef

Schon gewusst? Abmahnen kann nicht nur der Chef den Mitarbeiter, sondern auch der Mitarbeiter den Chef. Sogar die liebe Konkurrenz kann abmahnen. Letzteres ist dann zwar keine arbeitsrechtliche Maßregelung sondern eine wettbewerbsrechtliche, aber für einen mittelständischen Unternehmer nicht weniger unangenehm. Diesen Abmahnungen der etwas anderen Art widmet sich der Berliner Rechtsanwalt Dr. Hans-Georg Meier in …

Geschäftsdaten sind die Achillesferse des Mittelstands

Daten werden geklaut, sabotiert und ausspioniert, weltweit. Das trifft den zentralen Nerv eines jeden Unternehmens, das solchen Attacken ausgesetzt ist, vor allem aber mittelständische Firmen. Deren Sensibilität für die Gefahren und Absicherungen gegen kriminelle Angriffe lassen oft zu wünschen übrig, wissen unsere beiden Interviewpartner Tobias Schrödel, IT-Sicherheitsexperte bei T-Systems und Matthias Wilder, Antiviren-Experte beim renommierten …

Zum Personalmanagement gehört interne Ausbildung

Fehlen einem KMU Ingenieure, ist aktive Suche an Hochschulen ein Lösungsweg. Andere Firmenbereiche sind damit aber nicht abzudecken. Dann muss die interne Ausbildung hinzukommen. Um danach die ausgebildeten Mitarbeiter auch langfristig an das Unternehmen zu binden, bedarf es weiterer Instrument des Personalmanagements. Sven Weickert, Geschäftsführer des Instituts für Personalmanagement in Berlin, erläutert, welche zur Verfügung …