Wie sich KMU vor dem Demografieschock schützen 5. November 20115. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Die Arbeitslosenzahlen sinken, Fachkräfte werden knapp. Für einen Teil des Mittelstands beginnt bereits der Wettlauf mit den Großunternehmen um hochqualifizierte Mitarbeiter. Für diese sind große Unternehmen meist attraktiver. Gleichzeitig sinkt durch die demografische Entwicklung die Zahl junger Fachkräfte überproportional. Wie können mittelständische Unternehmer dem personellen Ausbluten und Vergreisen vorbeugen? Wir fragten Sven Weickert (siehe Bild), …
ZIVIL prämiert couragiertes Engagement 4. Februar 20251. Juni 2007 von Michael J.M. Lang „ZIVIL“ heißt der Preis, mit dem der Verein der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) das herausragende gesellschaftliche Engagement mittelständischer Unternehmer auszeichnen will. Die Schirmherrschaft hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos übernommen. Die Wirtschaftsjunioren haben mehr als 10.000 aktive Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft und sind damit der mitgliederstärkste deutsche Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren.
Unternehmertum jenseits von Egoland 4. Februar 202530. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Unternehmer werden von vielen Deutschen als geldgeile Egoisten betrachtet. Bestechungsskandale und horrende Abfindungen für gescheiterte Topmanager scheinen das zu bestätigen. Aber wer mittelständische Unternehmer kennt, weiß, dass sie anders ticken. Mehr noch: Seit Jahren steigt die Zahl jener, die sich ganz bewusst für die Gesellschaft engagieren, oft aus dem Gefühl heraus, zum Dank für die …
E-Mails mobil bearbeiten 13. Dezember 201425. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Einerseits würde man als mittelständischer Unternehmer auch unterwegs gerne seine E-Mails abrufen und bearbeiten können, andererseits hat man gerade als Unternehmer wenig Lust und Zeit, sich mit technischen Spielereien herumzuschlagen. Geht das eine ohne das andere? Was kostet das? Welche Geräte sind für den Businessnutzer sinnvoll? Wir fragten Markus Weidner, Redakteur bei Teltarif. (ml)
Alternative Finanzierung für den Mittelstand 26. August 201522. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Zum Abschluss unserer vierteiligen Podcastserie über Finanzierungen im Mittelstand geht es um alternative Finanzierungsmodelle. Gesprächspartnerin ist Dr. Katrin Burkhardt (siehe Bild), Geschäftsführerin des Bundesverbands deutscher Banken und zuständig für Bilanzierung und Mittelstandspolitik. Sie weiß aus ihrer Praxis, dass deutsche Mittelständler mit durchschnittlich nur 15% Eigenkapitalquote (EU: 35%) häufig alternative Finanzierungen benötigen.
Wenn der Rücken schmerzt 24. Januar 202318. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Dann ist mitunter der Bürostuhl schuld. Das ergab eine Untersuchung der Stiftung Warentest. 14 Modelle wurden auf Herz und Nieren geprüft. Wir berichteten darüber in der ersten Folge des Podcasts. Heute erzählt Testexperting Brigitte Kluth-Kosnik von Stiftung Warentest, worauf man beim Kauf achten muss, wo man gute Stühle findet und was einen professionellen Bürostuhl vom …
Jedes zweite Bürostuhlmodell im Test ist mangelhaft 24. Januar 202316. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Die Stiftung Warentest hat 14 Schreibtischdrehstühle getestet. Viele Modelle haben gravierende Mängel. Besonders bemängelten die Tester Armlehnen, Kanten und Standfestigkeit. Zudem: Das, was in vielen Möbelhäusern vermeintlich günstig als „Chefsessel“ angeboten wird, ist eher zweitklassig. Gute Stühle sind nicht unter 300 Euro zu haben. Sparvarianten rächen sich früher oder später an der Wirbelsäule, meint Testexpertin …