Der Chef ist ein Rating-Risiko 13. Dezember 201414. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Neben Fragen zum Eigenkapital, zur Marktposition und zu den Bilanzen in der ersten und zweiten Folge zu Basel II gibt es für das Rating noch ein weiteres wichtiges Thema: die Nachfolgeregelung. Im dritten Teil fragen wir deshalb Ulrich von Kenne, Geschäftsführer des Bundesverbands deutscher Banken, warum die Nachfolge für das Rating unabhängig vom Alter des …
Dieser Tarif ist völlig übertrieben 24. April 20239. Mai 2007 von Michael J.M. Lang 4,1% hat die IG Metall in Sindelfingen für die Metaller eingefahren. Aber ist dieser Tarif landesweit für den Mittelstand wirklich zu verkraften? In der Sendung „Was erlauben Strunz“ des Fernsehsenders N24 redete Mario Ohoven (siehe Bild), Präsident des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft (BVMW) im Namen des Mittelstands Tacheles: Viele kleine Unternehmen könnten eine solche Tariferhöhung nur …
Fallen rund um Basel II 13. Dezember 20148. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Im letzten Podcast zum Thema Basel II sprachen wir mit Ulrich von Kenne vom Bundesverband deutscher Banken über die positiven Erfahrungen mit Ratings und Krediten im Mittelstand. Aber es gibt auch weniger angenehme Aspekte. Was schadet einem Mittelständler beim Ratingverfahren am meisten? Und was kann der Betreffende dagegen tun? Für Dr. Uwe Gaumert, ebenfalls vom …
Kredite dank Basel II auch für Risikounternehmen 13. Dezember 20144. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Basel II galt lange als Kreditbremse für den Mittelstand. Fragt man die Banken, ist genau das Gegenteil der Fall. Auch Ulrich von Kenne (siehe Bild), Geschäftsführer beim Bundesverband deutscher Banken, sieht in Basel II für Kreditnehmer nur Vorteile. Die Kreditvergabe verlaufe nicht nur objektiver und fairer, sondern führe auch dazu, dass Firmen mit wenig Eigenkapital …
5 Jahre Nachzahlung zur Künstlersozialversicherung drohen 20. April 20202. Mai 2007 von Michael J.M. Lang Im zweiten Podcast zum Thema Künstlersozialversicherungsabgaben für Auftraggeber beschreiben unsere Interviewpartner, die beiden Rechtsanwälte Ursula Mittelmann vom Deutschen Anwaltverein und Rechtsanwalt Martin Schafhausen, was alles auf Unternehmen zukommen kann, die bisher wissentlich oder unwissentlich gegen die Abgabepflicht verstoßen haben. Ein böses Erwachen droht allen, die bisher keine Abgaben geleistet haben: Bis zu fünf Jahre rückwirkend …
Mehr Prüfungen zur Künstlersozialabgabe erwartet 20. April 202026. April 2007 von Michael J.M. Lang Das Künstlersozialversicherungsgesetz soll die Altersversorgung freischaffender Künstler sicherstellen. Deshalb muss jeder Auftraggeber, der einen freischaffenden Künstler regelmäßig beschäftigt, 5,1% der Auftragssumme an die Künstlersozialkasse abführen. Das war bisher schon so. Gerade KMU hielten sich aber oft nicht daran – häufig aus Unwissenheit, dass sie überhaupt abgabepflichtig waren. Bisher blieb das meist folgenlos, denn die Künstlersozialkasse …
Kredit per Auktion – Innovation oder Schummelmasche? 24. Januar 202324. April 2007 von Michael J.M. Lang Die Gründer der Kredit-Auktionsplattform Smava sprechen von der nächsten großen Innovation nach Online-Brokerage und vergleichen ihr Unternehmen mit eBay. Halten solche Dienstleister aber auch, was sie versprechen? Lutz Wilde, Redakteur und Finanzexperte bei Stiftung Warentest attestiert dem Auktionshaus Smava in unserem zweiten Podcast zum Thema zwar Seriosität, steht den derzeitigen Mitbewerbern der Plattform aber ausgesprochen …