Halbzeitstatistik: Die IT-Messe 2007 übertrifft die Erwartungen

Die ersten, von Fachbesuchern und Geschäftsabschlüssen geprägten Messetage der CeBIT sind vorbei. Messechef Dr. Sven M. Prüser, Leiter des Geschäftsbereiches CeBIT bei der Deutschen Messe AG zieht im zweiten Exklusivinterview mit MittelstandsWiki deshalb ein Fazit zur Halbzeit. Er strahlt Optimismus aus. Die Erwartungen seien übertroffen worden, die Stimmung sei sehr gut. Der Mittelstand stelle auf …

Von Spamfiltern und anderen Schmutzfängern

Es ist passiert! Die Mailadressen der Firma werden von Phishing-Mails, Viagra-Angeboten und Mails mit dubiosen Rechnungen im Anhang überschwemmt. Jährlich verursacht dieser Datenmüll in Unternehmen weltweit mindestens 50 Milliarden Dollar Schaden – und die Zahlen steigen weiter. Was aber dagegen unternehmen? Welche Waffen gibt es gegen diese Angriffe auf die Firmenkommunikation? Wir fragten Claude Wehrenberg …

Offenheit und Ehrlichkeit für guten Start-up wichtig

Stephan Wrage ist Gründer von SkySails, einer jungen, sehr innovativen Hamburger Firma. Die Grundidee hinter SkySails: Windenergie für Schiffe, vor allem Frachtschiffe, als Ergänzung zu herkömmlichen Antrieben nutzen. Wir unterhielten uns mit Stephan Wrage aber nicht über Windenergie, sondern über seine Erfahrungen als Gründer. Sein Fazit: Zäh, offen und realistisch an Investoren herangehen. Schließlich wäre …

Unternehmenssteuerreform zumindest gut für Stimmung

Auch bei der Unternehmenssteuerreform zeigen sich die Nachteile erst beim genauen Nachrechnen. Dr. Peer-Robin Paulus von der Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer (ASU) stellt deshalb im letzten Podcast zur Unternehmenssteuerreform einen praktischen Vergleich zwischen der Reinvestition von Unternehmensgewinnen im Unternehmen und der alternativen Kapitalanlage der dem Unternehmen entzogenen Gewinne in Bundesschatzbriefen an.

Am Ende der Reform totes Kapital statt Rücklagen

Führt die geplante Unternehmenssteuerreform am Ende dazu, dass den Firmen Rücklagen entzogen werden oder zu totem Kapital degenerieren? Das wäre genau das Gegenteil dessen, was die Initiatoren beabsichtigen. Aber am Ende zählen die Ergebnisse, nicht der gute Wille. Dr. Peer-Robin Paulus von der Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer (ASU) sieht in unserem aktuellen Podcast noch deutlichen Nachbesserungsbedarf …