Unternehmenssteuerreform benachteiligt viele Kleine 13. Dezember 201422. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Die Unternehmenssteuerreform kommt, aber noch sind die Details in der Diskussion. Wir haben mit Dr. Peer-Robin Paulus von der Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer (ASU) gesprochen. Eine seiner zentralen Kritikpunkte: Man habe ein schlechtes Gesetz gemacht, das viele Kleine benachteilige und rette nun diese nachträglich durch systemfremde Sonderregelungen, wie Freigrenzen. Die Reform würde damit unnötig kompliziert.
Wer weiß was? Fragen an die EU 10. Januar 202420. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Unsere aktuelle EU-Podcast-Serie konnte nur einige allgemeine Fragen an die EU-Repräsentanten aufgreifen, deshalb beschäftigt sich die letzte Folge neben dem Thema „Osterweiterung und Billigarbeit“ auch mit der Frage: Wo bekomme ich individuelle Auskünfte zur EU? Antworten geben wieder Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der EU-Vertretung in Deutschland, und Willem Noe, Referent für Wirtschaft und Beschäftigung bei …
Bürokratie – eine europäische Krankheit 10. Januar 202415. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Im ersten und zweiten Podcast zur EU ging es um Ziele und Fördergelder der Europäischen Union für den Mittelstand. Aber was nützen hehre Ziele und guter Wille, wenn jene, denen geholfen werden soll, auf dem Weg zur Hilfe an der Bürokratie scheitern? Mehr noch: Diese Jahr für Jahr selbst finanzieren müssen? Dr. Gerhard Sabathil, Leiter …
EU-Fördertöpfe bringen Mittelstand in Schwung 10. Januar 202413. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Da gibt es Geld und keiner geht hin. Tatsächlich nutzen viele Mittelständler die bestehenden EU-Fördergelder nur deshalb nicht, weil ihnen die Wege zu den Fördertöpfen zu kompliziert und mühsam und die Ergebnisse zu unsicher erscheinen. Aber die EU ist in dieser Beziehung besser als ihr Ruf! Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der EU-Vertretung in Deutschland, und …
Europa und der deutsche Mittelstand 10. Januar 20249. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Im Juli 2005 schlug die EU-Kommission das so genannte Lissabon-Programm vor. Mit seiner Hilfe sollte die Europäische Union bis 2010 zum wettbewerbsfähigsten, wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt werden. Was ist daraus geworden? Welche Folgen hat das Programm für den deutschen Mittelstand? Unser Podcast-Team befragte Dr. Gerhard Sabathil, den Leiter der EU-Vertretung in Deutschland und Willem Noe, …
Wer von der Unternehmenssteuerreform profitiert 6. Juli 20206. Februar 2007 von Michael J.M. Lang In der zweiten Folge unseres Podcasts zur Unternehmenssteuerreform geht Experte Dr. Peer-Robin Paulus (siehe Bild), stellvertretender Institutsdirektor vom Unternehmerinstitut der Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer (ASU) auf wichtige Details der Unternehmenssteuerreform ein. Er erläutert unter anderem die unterschiedlichen Auswirkungen für Unternehmen in Abhängigkeit von deren Eigenkapitalausstattung.
Mittelstand sieht Unternehmenssteuerreform skeptisch 6. Juli 20202. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Viel Hoffnung setzte der Mittelstand einst in die Unternehmenssteuerreform, die nun endlich am 1. Januar 2008 kommen soll. Was von den vielen guten Vorschlägen blieb, ist aber recht zwiespältig. Laut einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer (ASU) erwarten fast zwei Drittel der Befragten keine „maßgeblichen Entlastungen“. Ob das berechtigt ist, wollten wir von Dr. Peer-Robin …