AIoT in der Praxis: Künstliche Intelligenz und Internet of Things rücken zusammen 3. April 2024 von Michael Praschma Artificial Intelligence of Things (AIoT) spielt im beruflichen und privaten Alltag eine immer größere Rolle. Unternehmen aus Taiwan mischen im Handel und bei Speichermedien schon kräftig mit.
IT Service Management: ITSM spielt eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation 27. März 2024 von Michael Praschma Mehr als 50% der deutschen Unternehmen zögern noch bei der Einführung von IT Service Management. Dabei ist effizientes ITSM auch für einen guten Kunden- und Mitarbeiterservice wichtig.
OKR in der Projektplanung: Priorisierungsprobleme führen zu Misserfolgen 13. März 2024 von Michael Praschma Wie kommt es zu Zielerreichungsgraden von nur 30–50%? Die OKR-Methode (Objectives – Key Results) rückt häufigen Schwächen von Unternehmen bei Konzeption, Planung und Durchführung von Projekten zu Leibe.
KI im Unternehmen: „Der Anspruch ist hoch und die Realität oft ernüchternd“ 28. Februar 2024 von Michael Praschma Unternehmen können den KI-Trend an sich vorbeiziehen lassen oder jetzt überlegen, mit welchen Lösungen sie den größten Mehrwert erzielen. Der Podcast heise meets zeigt, was für den Einstieg nötig ist.
Digitalisierung von Finanzabteilungen: Viel Potenzial für effizientere Prozesse 14. Februar 2024 von Michael Praschma Gerade im Ausgabenmanagement kämpfen Unternehmen oft noch mit Papierkram und umständlichen Tabellen. Apps und andere digitale Tools können Finanzteams so entlasten, dass agilere Entscheidungen möglich werden und die Mitarbeiterbindung steigt.
Nachhaltige Hardware: Lösungen gehen von Brüssel bis zum Kundenworkshop 30. Januar 2024 von Michael Praschma Lenovo will bis 2050 CO₂-neutral sein. Das ESG-Projekt (Environmental Social Governance) umfasst Nachhaltigkeitsziele für Supply-Chains, Verpackungen, Energieeffizienz, Lifecycle Management und vieles mehr.
IT-Infrastruktur: Auch regionale Anbieter können Kommunikationstechnik 23. Januar 2024 von Michael Praschma Reibungslos laufende Kommunikationstechnik ist für Handy, WLAN, Internet, Streaming, WhatsApp, Maschinensteuerung usw. absolute Voraussetzung. Regionale Anbieter dafür in Betracht zu ziehen, ist für viele Unternehmen attraktiv geworden.