Startup-Mentalität: Clash of Cultures kann Unternehmen befruchten 1. November 2023 von Michael Praschma Herkömmliche Unternehmenskulturen müssen alerter werden. Mit Zurich macht ein global agierender Versicherungskonzern vor, wie man Startups einbettet – so, dass beide Seiten profitieren und digitales Marketing sogar Versicherungsprodukte über Social Media verkauft.
Remote Leadership: Beziehungsmanagement ist die Basis für richtig gute Teams 23. Oktober 2023 von Michael Praschma Die einen im Homeoffice, die anderen im Büro, manche hybrid – wie wird hier effiziente Teamarbeit möglich? Social Skills bei Führungskräften sind gefordert, um auch in virtuellen Arbeitsumgebungen die nötige zwischenmenschliche Dynamik herzustellen.
Fachkräfte im Ausland: Modell „Employer of Record“ (EOR) macht’s leichter 3. Oktober 2023 von Michael Praschma Das EOR-Modell entlastet Unternehmen vom bürokratischen Aufwand bei der Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter in deren Heimatland. Anbieter wie deel.com empfehlen sich daher als Troubleshooter bei Fachkräftemangel wie bei neuen Aktivitäten im Ausland.
Hardware-Beschaffung: Markterkundung heißt Reden mit dem Anbieter 27. September 2023 von Michael Praschma Werden für die IT Geräte gekauft, müssen nicht nur Kosten stimmen. Auch Lieferketten, Nachhaltigkeit und aktuelle Trends der Hardware-Philosophie sind wichtig. Michael Weigelt spricht im heise meets Podcast über Hardware und Beschaffung aus der Sicht von Lenovo.
Nachhaltigkeit in Rechenzentren: Wasserkühlung spart 40 Prozent Energiekosten 12. Februar 202426. September 2023 von Michael Praschma Betrieb, Security, Performance und Nachhaltigkeit in Rechenzentren – wie lässt sich das auf einen Nenner bringen, wenn Unternehmen ab 2024 Nachhaltigkeit auch hinsichtlich des CO2-Ausstoßes nachweisen müssen?
Frauen in MINT-Berufen: Bedarf steigt, Nachwuchs wird behindert 22. September 2023 von Michael Praschma Warum sinkt schon wieder der Anteil an Frauen, die ein technisches Fach studieren wollen? Der Bedarf ist doch aus verschiedensten Gründen riesig. Eine Fachfrau zeigt Ursachen und Lösungsanätze auf. Sie betreffen nicht zuletzt auch Unternehmen.
Unternehmens-KI: Entscheider stehen mit Zweifeln in den Startlöchern 31. August 2023 von Michael Praschma Warum 80 Prozent der Verantwortlichen KI im Unternehmen einsetzen wollen, aber nur 50 Prozent glauben, dafür gerüstet zu sein, das erklärt Jens-Peter Feidner von Equinix im heise meets Podcast.