Exportwirtschaft auch in Zukunft Wachstumsmotor 12. Oktober 202031. August 2009 von Michael J.M. Lang Die Export- und Weltmarktorientierung werde auch zukünftig das bestimmende Geschäftsmodell der deutschen Wirtschaft bleiben, glaubt die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und beruft sich dabei auf eine Expertise des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die hiesigen Unternehmen seien für die kommenden Wachstumsfelder, die mehrheitlich in außereuropäischen Entwicklungsregionen liegen, besser als andere führende Industrienationen aufgestellt, …
Importpreise gegenüber Vorjahr und -monat gesunken 8. April 202026. August 2009 von Michael J.M. Lang Der Index der Einfuhrpreise lag im Juli 2009 um 12,6 % unter dem Index des Juli 2008. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, war das der höchste Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit Februar 1987. Im Juni und Mai 2009 lagen die entsprechenden Werte noch bei lediglich -11,3 % bzw. -10,4 %. Der Einfuhrpreisindex gab im Juli aber auch gegenüber …
Ausfuhranmeldungen nur noch elektronisch 5. März 201325. August 2009 von Michael J.M. Lang Unternehmen dürfen Ausfuhranmeldungen in Zukunft nicht mehr in Papierform, sondern nur noch auf elektronischem Wege abgeben. So steht es in der von der Bundesregierung vorgelegten „Fünfundachtzigsten Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung“ vor. Was wie eine weitere Bürokratiehürde für die Wirtschaft klingt, ist aber in Wirklichkeit eher eine Entlastung. Die elektronische Anmeldung spare pro Ausfuhrvorgang immerhin …
Außenhandel 2010 laut DIHK wieder Lokomotive 15. Oktober 202418. August 2009 von Michael J.M. Lang Der Außenhandel könnte 2010 für die deutsche Konjunktur wieder zur Lokomotive werden. Das erwarten zumindest viele der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in mehr als 80 Ländern, wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) Anfang August ergab. Laut Axel Nitschke, Außenwirtschaftschef des DIHK, wird der Außenhandel einen positiven Wachstumsbeitrag für die deutsche Wirtschaft leisten …
Umsatzanstieg im Verarbeitenden Gewerbe flacht ab 7. April 202010. August 2009 von Michael J.M. Lang Die Signale aus dem Verarbeitenden Gewerbe sind höchst widersprüchlich: Einerseits lag der Umsatz im Juni arbeitstäglich- und preisbereinigt um 17,7 % unter dem Niveau des Juni letzten Jahres (im Mai: -19,0 %), andererseits lag er saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,5 % über dem des Vormonats Mai. Aber: So positiv der jüngste Aufwärtstrend auch klingen mag – im …
Export unter Vorjahr aber über Vormonat 7. April 20207. August 2009 von Michael J.M. Lang Exporte und Importe lagen auch im Juni wieder erheblich unter den Werten des Vorjahres. So wurden aus Deutschland Waren im Wert von lediglich 68,5 Milliarden Euro ausgeführt. Die Einfuhren lagen bei 56,3 Milliarden Euro. Die deutschen Ausfuhren waren damit im Juni 2009 um 22,3 % und die Einfuhren um 17,2 % niedriger als im Juni 2008. Optimistischer …
Hermesdeckungen für EU- und OECD-Länder erlaubt 5. März 20136. August 2009 von Michael J.M. Lang Deutsche Exporteure können kurzfristige Forderungen gegenüber ihren Kunden in EU- und OECD-Ländern wieder mit staatlichen Exportkreditgarantien (sogenannten Hermesdeckungen) absichern. Einer entsprechenden, von der Bundesregierung beantragten Ausnahmeregelung hat die EU-Kommission am Mittwoch zugestimmt. Diese Deckungsmöglichkeiten sind bis Ende 2010 befristet. Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg begrüßte die Zustimmung der Kommission.