Weniger Papierkrieg beim Zoll 2. Februar 202116. März 2009 von Michael J.M. Lang Die Bundesregierung will Speditionen und Importeuren das Geschäft erleichtern. Entsprechend einer von der Regierung vorgelegten Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung soll in Zukunft auf die Vorlage von papierenen Zolldokumenten in einigen Bereichen verzichtet werden. Werde ein Antrag auf Einfuhrabfertigung elektronisch abgegeben, erfolge die Einfuhrabfertigung auch elektronisch, bestimmt die Verordnung.
Die Industrie plagt 8,0-prozentiger Auftragsrückgang 27. März 201511. März 2009 von Michael J.M. Lang Der Januar bescherte der deutschen Industrie ein preis- und saisonbereinigtes Auftragsminus von 8,0%. Der Rückgang hat sich damit etwas beschleunigt, denn im Dezember 2008 betrug das Minus noch (revidiert) 7,6%. Der Umfang an Großaufträgen war allerdings für einen Januar überdurchschnittlich hoch. Der Schrumpfprozess resultiert vor allem aus dem Rückgang der Bestellungen aus dem Ausland um …
Exporte im Januar auf 16-Jahres-Tief 2. April 201910. März 2009 von Michael J.M. Lang So wenig exportiert wie im Januar, hat Deutschland seit 16 Jahren nicht mehr. Lediglich einen Wert von 66,6 Milliarden Euro erreichten die ausgeführten Waren. 20,7% weniger als ein Jahr zuvor. Auch der Wert der Einfuhren sank kräftig um 12,9% auf 58,1 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2008 nahmen die Ausfuhren kalender- und saisonbereinigt um …
Chinas Konsumenten stecken zurück 12. Oktober 202010. März 2009 von Michael J.M. Lang Nicht nur Europäer und US-Bürger schnallen die Gürtel enger angesichts der Krise, auch Chinesen müssen zurückstecken. Das zeigt die jüngste Konsumstudie „DDMA Chinese Consumer Sentiment Index“, für den monatlich 9600 städtische chinesische Verbraucher im Alter zwischen 25 und 45 Jahren in fünf Städten befragt werden. Danach verringerten 45% der chinesischen Verbraucher im Februar ihre Ausgaben, …
Werkzeugmaschinenbau erwartet starken Rückgang 5. März 201326. Februar 2009 von Michael J.M. Lang Nach einer langjährigen Aufwärtsentwicklung erwartet die Werkzeugmaschinenindustrie nun einen starken Produktionsrückgang um 15%. Carl Martin Welcker, Vorsitzender des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW), befürchtet sogar: „Wenn sich die Schockstarre der Investoren nicht in den nächsten Wochen spürbar entkrampft, wird dies bestenfalls der obere Eckwert sein“.
IKT-Marktinformationen zu über hundert Staaten 26. März 201920. Februar 2009 von Michael J.M. Lang Auch in Krisenzeiten ist es für manche mittelständische Unternehmen attraktiv, in das Auslandsgeschäft einzusteigen. Für eine erste Orientierung bietet der Branchenverband BITKOM eine kostenlose 500 Seiten starke Broschüre mit Marktinformationen zu rund 100 nationalen IKT-Märkten von Afghanistan bis Zypern an. Die Broschüre „Auslandsmärkte als Chance“ entstand unter Mitwirkung des Auswärtigen Amts. Neu im Angebot des …
EU plant Zölle auf Handys mit Zusatzfunktionen 5. März 201313. Februar 2009 von Michael J.M. Lang Die EU-Kommission will Handys mit Zusatzfunktionen – z.B. Kamera, Navigationsmodul oder TV – mit Zöllen von bis zu 14% belegen. Derzeit sind Mobiltelefone grundsätzlich von Importzöllen befreit. Mit den Zusatzfunktionen würden sie in Zukunft aber als abgabenpflichtige Digitalkamera, Navigationsgerät oder Fernseher eingestuft. Eine solche Abgabe würde die Geräte massiv verteuern, technische Neuerungen ausbremsen und den …