Netzwerke erleichtern Zugang zum globalen Markt 25. März 201912. Februar 2009 von Michael J.M. Lang Wenn kleine und mittlere Unternehmen sich auf den internationalen Markt wagen, unterschätzen sie anfangs häufig die Barrieren in den Zielländern und interne Defizite im eigenen Unternehmen, während sie die finanziellen Anforderungen und Probleme des Marktzugangs überbewerten. Sobald jedoch erste Erfahrungen mit dem Auslandsgeschäft gesammelt wurden, fällt der Zugang zu Informationen und Absatzkanälen leichter. Dann gewinnen …
Exportwachstum auf Fünfjahrestief 25. März 20199. Februar 2009 von Michael J.M. Lang Der Export ist 2008 so gering gewachsen, wie zuletzt im Jahr 2003. Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, wurden 2008 von Deutschland Waren im Wert von 992,7 Milliarden Euro aus- und im Wert von 814,5 Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren lagen damit um 2,8% über denen des Jahres 2007, die Einfuhren legten im gleichen …
Seefrachtraten im 4. Quartal 2008 drastisch gesunken 20. März 20195. Februar 2009 von Michael J.M. Lang Für manche Unternehmen hat die Krise ein zweites, freundlicheres Gesicht – in diesem Fall für alle im- und exportierenden Unternehmen, die ihre Produkte per See verschicken oder erhalten. Die im Gefolge der Krise gesunkenen Ölpreise und sinkende Nachfragen haben nämlich in Deutschland zu einem Preisverfall der Seefrachtraten geführt. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamts lag der …
Wie man im globalen Markt das geistige Kapital schützt 5. März 20135. Februar 2009 von Michael J.M. Lang Begibt sich der Mittelstand mit seinen oft hoch innovativen Produkten auf den globalen Markt, sind Schutzrechte wie Patente und geschützte Marken seine einzigen Waffen gegen den Diebstahl des damit verbundenen geistigen Kapitals. Aber welche Schutzrecht helfen wo auf dieser Welt, was kosten sie und wo kann man welche Rechte schützen lassen? Ganz praktische Fragen lassen …
Extreme Preisentwicklungen im Außenhandel 20. März 201927. Januar 2009 von Michael J.M. Lang Seit 2001 gab es im Importgeschäft keinen derart starken Preisrückgang wie im Dezember: Der Index der Einfuhrpreise lag im Dezember 2008 um 5,1% unter dem Vorjahresstand. Allein gegenüber dem Vormonat November sank der Einfuhrpreisindex um 4,0%. Die Entwicklung im Export ist damit verglichen eher gering, dafür aber historisch: Der Index der Ausfuhrpreise blieb im Dezember …
Exporte nach China um 14,3 Prozent gestiegen 20. März 201926. Januar 2009 von Michael J.M. Lang Wenn der chinesische Ministerpräsidenten Wen Jiabao am Mittwoch Deutschland besucht, hat das nicht nur eine politische Bedeutung, sondern vor allem eine wirtschaftliche, denn noch importiert Deutschland mehr Waren aus China als es nach China exportiert, aber das Exportvolumen wächst viel rascher als das Importvolumen. Auf Dollarbasis exportierte Deutschland in den ersten elf Monaten des Jahre …
Zahlungsausfälle steigen weltweit dramatisch an 12. Oktober 202022. Januar 2009 von Michael J.M. Lang Die Zahlungsausfälle für Unternehmen sind 2008 stark angestiegen und werden noch weiter steigen, prognostiziert Coface Deutschland, ein auf Forderungen zwischen Unternehmen spezialisiertes Beratungsunternehmen. Als Folge dieser weltweiten Entwicklung hat Coface jetzt 22 Länder in seinem Rating herabgestuft, darunter die beiden Schwergewichte China und Russland. Insgesamt haben die Zahlungsausfälle zwischen Unternehmen weltweit um 47% zugenommen, warnt …