High-Tech-Gründer heiß auf internationale Märkte

Junge deutsche High-Tech-Gründer sind scheinbar ganz heiß auf den internationalen Markt. Zumindest wagen viele von ihnen schnell den Schritt über die Grenze. Bereits in den ersten Jahren nach ihrer Gründung erzielen 31% der Start-ups Umsätze im fremdsprachigen Ausland. Selbst entwickelnde und forschende Start-ups sind dabei besonders erfolgreich und können ihren technologischen Vorsprung auch international ausspielen. …

Vorbeugung gegen Krankheit auf Reisen tut Not

Obwohl Manager häufig reisen, unterschätzen viele die Gesundheitsgefahren auf ihren Reisen. Oft mit unangenehmen wirtschaftlichen Folgen für das Unternehmen. Die Studie „Betriebliche Gesundheitsvorsorge“ des IMWF Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung in Hamburg und des Handelsblatts ergab, dass zwar Malaria (53%) und Hepatitiserkrankungen (42%) von den Geschäftsreisenden am meisten gefürchtet werden, tatsächlich aber in tropische und …

Deutschland wird noch einmal Exportweltmeister

Auch wenn das Wachstum der deutschen Ein- und Ausfuhren 2008 und 2009 etwas nachlassen dürfte, werden sie einige Rekorde brechen, prognostiziert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Der deutsche Export werde die Schallgrenze von einer Billion Euro erreichen, die Ausfuhren nach Frankreich könnten 2009 die 100-Milliarden-Euro-Marke knacken, und der Überschuss in der Handelsbilanz dürfte erstmals …