Importpreise im Januar um 5,2 Prozent gestiegen 5. März 201328. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Die Preise für Importwaren lagen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamts im Januar 2008 um 5,2% über dem Vorjahresstand. Das ist der höchste Anstieg binnen einer Jahresfrist seit August 2006 (+5,5%). Im Dezember und im November 2007 hatte die Preissteigerung im Import noch +3,7% beziehungsweise +3,5% betragen. Die Ausfuhrpreise stiegen im gleichen Zeitraum um 1,8%.
Exportinitiative Energieeffizienz hilft Mittelständlern 6. Juli 202126. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Ergänzend zur bereits seit einigen Jahren erfolgreich laufenden „Exportinitiative Erneuerbare Energien“ hat die Bundesregierung nun die „Exportinitiative Energieeffizienz“ ins Leben gerufen und dem Bundeswirtschaftsministerium anvertraut. Dort kümmert sich ab sofort ein Sekretariat um mittelständische Unternehmen, die sich an der Exportinitiative beteiligen möchten. Zusätzlich steht ein auf das Thema spezialisiertes Internet-Portal zur Verfügung.
Regierung erweitert Exportkreditgarantien 31. Januar 201725. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Ausländische Zulieferungen und örtliche Kosten können ab sofort in erheblich größerem Ausmaß in die Exportabsicherung durch staatliche Exportkreditgarantien (Hermesdeckungen) einbezogen werden. Die neue Regelung durch die Bundesregierung erweitert die Deckungsmöglichkeiten für im Bestellerland beschaffte Ausrüstungen und Leistungen („Örtliche Kosten“) und Zulieferungen aus Drittstaaten („ausländische Zulieferungen“). Der Beschluss fiel Ende letzter Woche in Berlin.
Initiative hilft bei Vermarktung deutscher Berufsbildung 19. September 201720. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Das deutsche Berufsbildungssystem gilt international mit seiner engen Verknüpfung von praxisnaher Ausbildung in den Betrieben und qualitativ hochwertiger Ausbildung in Berufsschulen als vorbildlich. In vielen Ländern der Welt gibt es deshalb ein großes Interesse, mit deutschen Anbietern für berufliche Aus- und Weiterbildung zusammenzuarbeiten. Für diese wiederum bietet der internationale Markt für Bildungsexport ein riesiges Betätigungsfeld …
4,2 Milliarden Euro Außenhandelsdefizit für Eurozone 5. März 201315. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Nach ersten Schätzungen des Statistischen Amts der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) ergab sich für die Eurozone (EZ13) im Dezember 2007 ein Außenhandelsdefizit von 4,2 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor, im Dezember 2006, erwirtschaftete sie noch 2,4 Milliarden Überschuss. Auch im Vormonat November hatte der Saldo ein sattes Plus von 3,0 Milliarden betragen.
Kreditkrise regt Firmenkäufe aus dem Ausland an 12. Oktober 202012. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Die internationale Finanzkrise wirkt sich immer stärker auf den deutschen Markt für Unternehmenskäufe und -Fusionen (M&A) aus. Mit einem Wachstum im mittelständischen deutschen M&A-Markt sei nicht mehr zu rechnen, verkündet deshalb das Beratungsunternehmen Angermann M&A International. Man erwarte jedoch angesichts sinkender Unternehmenspreise hierzulande eine Zunahme der Aufkäufe mittelständischer deutscher Unternehmen vor allem durch osteuropäische Investoren. …
Deutschland ein letztes Mal Exportweltmeister 5. März 201311. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2007 von Deutschland Waren im Wert von 969,1 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 770,4 Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren waren damit im Jahr 2007 um 8,5% und die Einfuhren um 5,0% höher als im Jahr 2006. Das bedeutet unter dem …