Migranten eröffnen Handwerk Chancen auf dem Weltmarkt

Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) unterzeichnete im Rahmen der Bildungskonferenz 2007 eine „Charta der Vielfalt“. Bei dieser Gelegenheit hielt er ein engagiertes Plädoyer für Migranten im Handwerk. Er wies darauf hin, dass gerade in den kleinen und mittleren Betrieben des Handwerks viele Migranten Kreativität und Innovationsfähigkeit einbringen und dem Handwerk neue …

Navigationssysteme für den Iran genehmigungspflichtig

Die Bundesregierung hat eine Genehmigungspflicht für die Ausfuhr radargestützter Navigations- oder Überwachungssysteme für den Schiffs- oder Flugverkehr in den Iran eingeführt. Dies geht aus einer Verordnung hervor, durch die die Ausfuhrliste, eine Anlage zur Außenwirtschaftsverordnung, geändert wird. Von der Genehmigungspflicht ist auch die jeweilige Software für diese Systeme betroffen.

Schäden in Milliardenhöhe: Sorglosigkeit bahnt Wirtschaftskriminalität den Weg

Fast jedes zweite deutsche Unternehmen hat in den vergangenen zwei Jahren Schäden durch Unterschlagung, Korruption oder andere Formen von Wirtschaftskriminalität erlitten. Besonders hoch ist das Kriminalitätsrisiko in den E7-Staaten China, Russland, Indien, Indonesien, Brasilien, Mexiko und der Türkei, wie aus der Studie „Wirtschaftskriminalität 2007“ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hervorgeht. Sie steht …

Elektrobranche sucht Fachkräfte

Technik „Made in Germany“ ist weltweit gefragt. So verteidigt Deutschland seinen Platz an der Weltspitze bei Innovationen in der Elektro- und Informationstechnik in den nächsten 10 Jahren, lautet das Ergebnis einer Studie des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE). In der Mikrosystemtechnik, einer der wichtigsten Querschnittstechnologien, gehöre Deutschland zu den Weltmarktführern. Der sich verschärfende …