Deutliche Umsatzsteigerung im Verarbeitenden Gewerbe 1. März 201711. Oktober 2007 von Michael J.M. Lang Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe nach vorläufigen Angaben im August 2007 einen realen Umsatzzuwachs von 5,0% gegenüber dem August 2006 (Juli: +5,4%). Der Inlandsumsatz stieg um 4,4%. Die Erlöse im Geschäft mit ausländischen Abnehmern nahmen um 5,8% zu. Im Vergleich zum Vormonat Juli stieg der reale Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe bereinigt …
Anuga 2007 fokusiert auf Exportmärkte 12. Oktober 202011. Oktober 2007 von Michael J.M. Lang Zweistellige Zuwachsraten bei den Exporten der deutschen Ernährungsindustrie verdeutlichen den Trend zur internationalen Expansion in der Lebensmittelbranche. Der Exportumsatz betrug 2006 32,1 Milliarden Euro und übertraf damit erstmals deutlich die 30-Milliarden-Euro-Marke. Die diesjährige Lebensmittelmesse Anuga in Köln (13. bis 17.10.2007) nimmt sich deshalb des Themas Exports besonders an.
Außenhandel ohne Sommerpause 12. Oktober 202010. Oktober 2007 von Michael J.M. Lang Ohne Sommerpause sei der Außenhandel durchgestartet und habe sein Wachstum mit zweistelligen Zuwachsraten auch im August eindrucksvoll fortgesetzt, stellte der Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) anläßlich der gestrigen Veröffentlichung der aktuellen Außenhandelszahlen hocherfreut fest. Die Ausfuhren in die EU-Länder außerhalb der Eurozone verzeichneten mit über 14 % den höchsten Zuwachs.
Importpreise im August seit Monaten erstmals rückläufig 28. Februar 201726. September 2007 von Michael J.M. Lang Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamts im August 2007 um 0,6% unter dem Vorjahresstand. Dies ist der erste Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit März 2004. Der Index der Ausfuhrpreise lag im August 2007 um 1,6% höher als im August 2006. Gegenüber Juli 2007 veränderte sich der Ausfuhrpreisindex aber nicht.
Bundesbank sperrt Millionen Euro wegen Embargoverstoß 5. März 201326. September 2007 von Michael J.M. Lang Wegen mehrerer Verstöße gegen Wirtschaftsembargos und Finanzsanktionen hat die Deutsche Bundesbank mehr als 61 Millionen Euro eingefroren. Das ergaben Recherchen des NDR. Nach Angaben der Bank gehören die Gelder 13 Personen, Organisationen und Einrichtungen in Deutschland, deren Namen noch nicht bekannt gegeben wurden. Experten gehen davon aus, dass der größte Teil aus unerlaubten Geschäften mit …
Voraussichtlich Preissteigerungen bei Frachtkosten 19. Dezember 201621. September 2007 von Michael J.M. Lang Im deutschen Straßen- und Schienengüterverkehr, bei interkontinentaler Luftfracht nach Europa, Nordamerika und in Richtung Asien/Pazifik sowie bei den Kurier-, Express- und Paketdiensten (KEP) rechnen Experten mehrheitlich mit Preissteigerungen im kommenden halben Jahr. Das ist das Ergebnis des aktuellen „TransportmarktBarometers ProgTrans/ZEW2“, einer Befragung von 300 Spitzenkräften aus der Transport- und der verladenden Wirtschaft, die von der …
Experten sehen erhöhtes Risiko für den Bankensektor 21. Januar 201420. September 2007 von Michael J.M. Lang Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat im Rahmen seines ZEW-Finanzmarkttests 235 Finanzmarktexperten nach ihrer Einschätzung der Auswirkungen der US-Finanzkrise (Subprime-Krise) auf die Stabilität des Finanzsystems gefragt. Den Antworten zufolge sehen 18% der Befragten sehr hohe und 48% hohe Risiken für den Finanzsektor. Der Pessimismus der Experten reicht jedoch nicht so weit, dass sie Bankenausfälle …