Handel mit Ausland immunisiert gegen Konjunkturflaute

Durch Handel mit dem Ausland werden nicht nur Arbeitsplätze im Inland geschaffen, sondern das jeweilige Unternehmen wird auch unabhängiger von der deutschen Wirtschaftsentwicklung und somit insgesamt gesünder und resistenter gegen Konjunkturschwankungen. Die Fähigkeit, Produkte zu exportieren, ist deshalb ein Zeichen für eine lebendige, wettbewerbsfähige Firma. Aber das Engagement im Ausland ist nicht ganz einfach.

Deutsche Industrie immer internationaler

Die deutsche Industrie setzt auch 2007 auf Internationalisierung. Das geht aus der aktuellen Umfrage „Investitionen im Ausland“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. Die Zahlen zeigen auch, dass die Auslandsinvestitionen nicht zu Lasten der Binneninvestitionen gehen. Auslandsaktive Firmen investieren ebenso viel in ihren inländischen Teil, wie Industriebetriebe ohne Auslandsaktivitäten. Zudem sind ihre Beschäftigungspläne im …