Plus von knapp 11 Prozent bei Ausfuhren im Februar 29. November 201610. April 2007 von Michael J.M. Lang Nach vorläufigen Berechnungen durch das Statistische Bundesamt wurden im Februar 2007 von Deutschland Waren im Wert von 77,6 Milliarden Euro aus- und Waren im Wert von 63,4 Milliarden Euro eingeführt. Das entspricht einer Steigerung von 10,9% gegenüber Februar 2006. Gegenüber dem Vormonat Januar 2007 nahmen die Ausfuhren kalender- und saisonbereinigt um 1,9% und die Einfuhren …
Unternehmerreise nach Rumänien 29. November 201630. März 2007 von Michael J.M. Lang Mit dem thematischen Schwerpunkt Wasser- und Umwelttechnik findet auf Veranlassung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und die Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) eine Informationsreise für Unternehmer nach Rumänien statt. Veranstalter ist das Europainstitut für Technologietransfer (EITEP). Zeitraum der Reise ist der 17. bis 20. Juni 2007 (in Kombination mit der Fachmesse EXPO APA).
Bargeldloses Zahlen in Europa bald einfacher und billiger 29. November 201628. März 2007 von Michael J.M. Lang Am Dienstag einigten sich die EU-Finanzminister einstimmig auf einheitliche Regeln für bargeldloses Zahlen per Karte und Überweisung. Die Kosten, Verfahren und Zeitspannen für derartige Zahlungen sollen denen im Inland angeglichen werden. Entstehen soll ein einheitlicher Zahlungsverkehrsraum (SEPA). Erste Teilregelungen werden nach dem Willen der Finanzminister schon 2008 umgesetzt.
US-Leitzins weiterhin 5,25 Prozent 29. November 201622. März 2007 von Michael J.M. Lang Der Leitzins der US-Notenbank bleibt unverändert bei 5,25%. Das für die Geld- und Währungspolitik der USA zuständige Federal Open Market Committee bestätigte gestern den bisher geltenden Tagesgeld-Zinssatz. Das Komitee erwarte nach wie vor ein moderates Wachstum in den nächsten Quartalen.
Klimaschutz zentrales Thema im März-Bericht des BMWi 31. Januar 201721. März 2007 von Michael J.M. Lang Die März-Ausgabe des monatlichen Berichts „Schlaglichter der Wirtschaftspolitik“ aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ist dem Thema Klimaschutz gewidmet. Erläutert werden die Ergebnisse des EU-Frühjahrsgipfels sowie die wirtschaftspolitischen Herausforderungen einer ökonomisch und ökologisch effizienten Klimaschutzpolitik. Zwei weitere Beiträge befassen sich mit der Lösung internationaler Verschuldungsprobleme im Rahmen des „Pariser Clubs“ sowie mit Sicherheitsfragen in …
Direktinvestitionen sind keine Jobkiller 29. November 201621. März 2007 von Michael J.M. Lang Der Vorwurf, Direktinvestitionen in den zehn EU-Staaten Mittel- und Osteuropas dienten in erster Linie der Verlagerung von deutschen Jobs in Billiglohnländer, wird durch eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) widerlegt. Die Zahl der Beschäftigten deutscher Firmentöchter in den heutigen zehn EU-Staaten Mittel- und Osteuropas ist von 31.000 im Jahr 1990 auf 757.000 …
Workshop zur Erschließung des chinesischen Marktes 24. April 202420. März 2007 von Michael J.M. Lang China als Markt mit 1,3 Milliarden Einwohnern ist für europäische Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie, Pharma und medizinische Informatik überaus attraktiv. Leider sind bisher viele Versuche zur Erschließung dieses bedeutenden Marktes an regulatorischen Hürden, Rechtsunsicherheiten und Schwierigkeiten bei der Patentierung, aber auch aufgrund unzureichender Infrastrukturen gescheitert.