Weltwirtschaftsklima leicht aufgehellt 28. November 201623. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Der Weltwirtschaft geht es nicht nur gut, sondern wieder etwas besser. Wie das Münchner Umfrageinstitut ifo mitteilt, hat sich das ifo-Weltwirtschaftsklima im ersten Quartal 2007 verbessert, nachdem es sich in der zweiten Jahreshälfte 2006 leicht abgekühlt hatte. Die Besserung betraf sowohl die Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage als auch die Erwartungen für das nächste Halbjahr. …
20.000 neue Arbeitsplätze im Maschinenbau im Jahr 2006 28. November 201616. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Um 7,4% nahm (preisbereinigt) die Produktion im deutschen Maschinenbau im Jahr 2006 zu. Der kräftig gestiegenen Produktion entsprechend stieg auch die Zahl der Arbeitsplätze, allein beim Stammpersonal um 20.000 Stellen. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) weiter meldet, erreichte das Produktionsvolumen den Rekordwert von 158,4 Milliarden Euro. Der Branchenumsatz liegt nach Schätzungen des …
Cluster fördern Internationalisierung von KMUs 27. März 201515. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Während sich in Europa und international immer mehr Märkte öffnen, scheuen viele kleine und mittlere Unternehmen davor zurück, die damit verbundenen Chancen zu nutzen. Eine Leuchtturmfunktion können hier IT-Cluster, europaweite Netzwerke von Unternehmen in Regionen mit guten informationstechnischen Rahmenbedingungen, ausüben.
Made in Germany ist begehrtes Spionageziel 12. Oktober 202012. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Die Erkenntnis ist nicht neu, aber durch neue Vorfälle wieder ins Bewusstsein gerückt worden: Manche Gäste und Geschäftspartner aus dem Ausland kehren mit unfreiwillig überlassenem Know-how nach Hause zurück. Der Schaden für die deutschen Unternehmen durch Wirtschafts- und Konkurrenzspionage liegt im zweistelligen Milliarden-Euro-Bereich. Ziel sind besonders oft kleine und mittlere Hightech-Unternehmen, da große Firmen in …
Deutsche KMU forschen zu wenig 29. Oktober 20198. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Deutsche Unternehmen, vor allem KMUs, die ausschließlich im Inland forschen, haben ihre Forschungsaktivitäten deutlich weniger ausgeweitet als die entsprechenden US-amerikanischen Unternehmen. Dies deute darauf hin, dass diese Unternehmen in Deutschland vom Inlandsmarkt mehr Anreize für zusätzliche Forschungsaktivitäten benötigen, mahnt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin in seinem Wochenbericht 5/2007.
Außenhandel 2006 zum Vorjahr kräftig gestiegen 12. Oktober 20208. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Der deutsche Im- und Export ist im Jahr 2006 kräftig gestiegen. Die Einfuhren wuchsen gegenüber 2005 um 16,5% auf 731,7 Milliarden Euro und die Ausfuhren um 13,7% auf 893,6 Milliarden Euro. Die Außenhandelsbilanz schloss im Jahr 2006 mit einem Überschuss von 161,9 Milliarden Euro ab (2005: 158,2 Milliarden Euro).Das teilte heute das Statistische Bundesamt als …
Was Automobilzulieferer für 2007 wollen und erwarten 12. Oktober 20207. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Eine aktuelle Studie von Roland Berger verzeichnet Skepsis unter den weitgehend mittelständischen Automobilzulieferern. Diese rechnen für 2007 mit weiter wachsendem Wettbewerbsdruck. Insgesamt ist die Stimmung in Europa jedoch besser als auf den anderen Märkten.