Anzeige
E-Rechnung …

Weltwirtschaftsklima leicht aufgehellt

Der Weltwirtschaft geht es nicht nur gut, sondern wieder etwas besser. Wie das Münchner Umfrageinstitut ifo mitteilt, hat sich das ifo-Weltwirtschaftsklima im ersten Quartal 2007 verbessert, nachdem es sich in der zweiten Jahreshälfte 2006 leicht abgekühlt hatte. Die Besserung betraf sowohl die Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage als auch die Erwartungen für das nächste Halbjahr. …

20.000 neue Arbeitsplätze im Maschinenbau im Jahr 2006

Um 7,4% nahm (preisbereinigt) die Produktion im deutschen Maschinenbau im Jahr 2006 zu. Der kräftig gestiegenen Produktion entsprechend stieg auch die Zahl der Arbeitsplätze, allein beim Stammpersonal um 20.000 Stellen. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) weiter meldet, erreichte das Produktionsvolumen den Rekordwert von 158,4 Milliarden Euro. Der Branchenumsatz liegt nach Schätzungen des …

Made in Germany ist begehrtes Spionageziel

Die Erkenntnis ist nicht neu, aber durch neue Vorfälle wieder ins Bewusstsein gerückt worden: Manche Gäste und Geschäftspartner aus dem Ausland kehren mit unfreiwillig überlassenem Know-how nach Hause zurück. Der Schaden für die deutschen Unternehmen durch Wirtschafts- und Konkurrenzspionage liegt im zweistelligen Milliarden-Euro-Bereich. Ziel sind besonders oft kleine und mittlere Hightech-Unternehmen, da große Firmen in …

Deutsche KMU forschen zu wenig

Deutsche Unternehmen, vor allem KMUs, die ausschließlich im Inland forschen, haben ihre Forschungsaktivitäten deutlich weniger ausgeweitet als die entsprechenden US-amerikanischen Unternehmen. Dies deute darauf hin, dass diese Unternehmen in Deutschland vom Inlandsmarkt mehr Anreize für zusätzliche Forschungsaktivitäten benötigen, mahnt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin in seinem Wochenbericht 5/2007.

Anzeige
Heise Business Services