Erfolgsfaktor Regionalkultur für ortsfremde Unternehmen 22. November 20165. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Was passiert, wenn „Global Player“ in eine Region neu einziehen bzw. mit der Region verwurzelte Traditionsunternehmen übernehmen? Auch für multinationale Konzerne sind Arbeitskräfte vor Ort, traditionelle Fertigkeiten, Arbeitsmoral, vorhandene Innovationsnetzwerke und kulturelle Faktoren bedeutende Erfolgsfaktoren. Den Zusammenhang untersucht das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen im Rahmen des EU-Projekts „Cure“ (Corporate Culture and …
Importpreise 2006 um kräftige 5,2 Prozent gestiegen 12. Oktober 202026. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Der Index der Einfuhrpreise ist nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschnitt 2006 gegenüber dem Vorjahr um 5,2% gestiegen. Dies ist die höchste Jahresteuerungsrate seit 2000, als sich die Importpreise um 10,1% erhöht hatten. Im Jahr 2005 waren sie um 4,3% gestiegen. Im Folgenden einige ausgewählte Daten, weitere Daten sind beim Statistischen Bundesamt erhältlich.
Kienbaum-Studie zur Vergütung in Tschechien 21. November 201723. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Tschechien ist für viele mittelständische Unternehmen ein attraktiver EU-interner Standort. Wie es sich in diesem östlichen Mitgliedsland mit Löhnen verhält, verrät die neue Vergütungsstudie „Unternehmen in Tschechien: Leitende Angestellte und Mitarbeiter“ der Managementberatung Kienbaum und der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer.
Zahlungsrisiken in Europa nehmen leicht ab 12. Oktober 202018. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Je nach Land müssen deutsche Unternehmen bei grenzüberschreitenden Geschäften unterschiedlich hohen durchschnittlichen Risiken rechnen. Diese Durchschnittswerte sind immer dann von Bedeutung, wenn Geschäfte mit nicht näher bekannten Kunden oder Endkundengeschäfte getätigt werden. Die Studie „European Payment Index Herbst 2006“ des Creditmanagement-Dienstleisters Intrum Justitia vergleicht die Risikoentwicklung in 13 europäischen Ländern.
Förderprogramm für Messebeteiligung junger Unternehmen 5. März 201318. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Junge innovative Unternehmen können in Zukunft für Teilnahmen an internationalen Leitmessen in Deutschland eine Förderung des Bundes beanspruchen. Mit diesem Programm solle der Innovationsstandort Deutschland gestärkt werden, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Portal bereitet KMU-Mitarbeiter auf Auslandseinsätze vor 20. Februar 202416. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Während Mitarbeiter großer Firmen, die ins Ausland versetzt werden, sich in aller Regel bei Betriebskollegen mit Auslandserfahrung schlau machen können, müssen für den Auslandseinsatz vorgesehene Mitarbeiter von KMUs häufig das Rad neu erfinden. Hier will das Anfang Dezember online gegangene Internetportal iXpatriate.de helfen. Das Portal wurde vom Lehrstuhl für Marketing der Technischen Universität Dresden entwickelt …
Investorenwerbung für Deutschland jetzt aus einer Hand 27. März 201512. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Für die Werbung unter ausländischen Investoren für den Standort Deutschland waren bisher zwei staatlich getragene Gesellschaften, die IIC – The New German Länder Industrial Investment Council GmbH und Invest in Germany GmbH zuständig. Das ist seit Mittwoch dieser Woche anders. Die beiden Unternehmen wurden in eine Nachfolgegesellschaft, die Bundesgesellschaft Invest in Germany GmbH zusammengeführt. Damit …