ISMS: Informationssicherheit geht Gründer gar nichts an 2. Oktober 202428. Oktober 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Es ist das Mantra der IT-Sicherheit: dass Security-Vorkehrungen bereits bei der Software-Entwicklung getroffen werden müssen, nicht erst nachträglich. Das Gleiche gilt entsprechend für Datenschutz und Informationssicherheit in modernen Geschäftsmodellen. Insofern ist bitter, dass diese Themen bei der anstehenden Gründerwoche (16.–22. November 2020) kaum eine Rolle spielen.
DSGVO: Die erste kommunale Untersagungsverfügung trifft Tübingen 20. Oktober 202019. Oktober 2020 von Niklas Mühleis Erstmals seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung ist durch eine Landesdatenschutzbehörde eine Untersagungsverfügung gegen eine deutsche Kommune ergangen. Adressatin der Maßnahme ist die Stadt Tübingen in Baden-Württemberg. Die dortige Datenschutzaufsicht bezieht sich auf die sogenannte Blacklist, in welcher polizeiliche Daten von Asylbewerbern gesammelt worden sind.
Bitkom e.V.: Datenschutzverantwortliche zeigen sich selbstkritisch 6. Oktober 202030. September 2020 von Eduard Heilmayr Der Bitkom e.V. hat gestern die Ergebnisse einer sonderbaren Umfrage veröffentlicht, bei der sich 504 Datenschutzverantwortliche u.a. zur DSGVO-Umsetzung geäußert haben. Die Situation dürfte besser sein, als sie der Bitkom deutet.
Privacy Shield: Der LfDI BW gibt eine Orientierungshilfe zu Schrems II 3. September 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Nachdem Max Schrems nun auch Privacy Shield, den Nachfolger des bereits verunglückten Safe Harbor gekippt hat, sodass das Abkommen keine rechtskonforme Grundlage mehr für den Datentransfer in die USA bietet, erwarten Unternehmen und die öffentliche Verwaltung zumindest Fingerzeige und Hinweise, wie es nun praktisch weitergehen soll.
Whitepaper: Bechtle legt einen Leitfaden zur IT-Transformation vor 26. August 2020 von Redaktion MittelstandsWiki In der Corona-Krise haben viele Unternehmen Budget umgeschaufelt und schnell auf digitale Lösungen umgestellt – so weit das möglich war. Wie man die fällige IT-Transformation gründlich angeht, erklärt Ariane Rüdiger aus dem Autorenkreis des MittelstandsWiki in einem lesenswerten Whitepaper: „Cloud, Cloud oder Cloud: Hat das eigene Rechenzentrum ausgedient?“
Social Distancing: UWB-Abstandsmelder warnt bei zu großer Nähe 22. November 20238. Juni 2020 von Kathrin Jannot Aus Modena kommen nicht nur Luca Toni, Essig und Maserati. Die norditalienische Stadt ist auch Sitz von IK Multimedia. Bekannt ist die Firma vor allem Musikern, weil sie klassische Studioaufnahmetechnik auf eine digitale, Smartphone-taugliche Basis geholt hat. Jetzt haben die Tüftler einen Abstandsmelder fürs Social Distancing vorgestellt.
Kommunalverwaltung: Saarbrücken setzt auf Homeoffice 11. Juni 20244. Juni 2020 von Niklas Mühleis Einer stichprobenartigen Umfrage der Saarbrücker Zeitung zufolge wollen die Kommunen des Saarlands auch nach Bewältigung der Corona-Pandemie verstärkt die Option Homeoffice anbieten. Die Erfahrungen damit sind laut einem Sprecher der Stadt Saarbrücken bislang „sehr positiv“, ein Ausbau dieses Angebots sei daher denkbar. Dies betreffe sowohl feste Homeoffice-Arbeitsplätze als auch projektbezogenes mobiles Arbeiten.