Digital Transformation Index: Deutsche Unternehmen tun sich mit Big Data schwer 15. Oktober 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Dell Technologies hat seinen dritten Digital Transformation Index vorgelegt. Die 2020er Ausgabe zeigt, dass die Digitalisierung durch die Coronakrise deutlich an Tempo zugelegt hat. Der Anteil von Beschäftigten, die von zu Hause aus arbeiten, hat sich seit der Pandemie mehr als verdoppelt: von durchschnittlich 25 % auf 52 % Prozent.
Homeschooling: Die Schulen in NRW geben der Digitalausstattung Note 4+ 14. Dezember 20218. Oktober 2020 von Niklas Mühleis Eine Umfrage des WDR unter knapp 1100 Schulleitungen in Nordrhein-Westfalen zeigt, dass viele Schulen vom aktuellen Stand der Digitalisierung frustriert sind, besonders angesichts der Homeschooling-Herausforderungen der Corona-Pandemie. So fehle es sowohl an Geräten als auch an der Fachkenntnis der Lehrkräfte.
HCI: Bechtle-Whitepaper erklärt hybride Multiclouds 11. Mai 202128. September 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Bechtle hat ein neues Whitepaper herausgebracht, das gut darlegt, warum die hybride Multicloud auf absehbare Zeit die IT der Wahl sein wird. Die Betonung liegt dabei auf „hybrid“, was nichts anderes bedeutet als: Manche Daten haben in der Cloud nichts verloren. Multi wird diese Cloud von selbst.
IT-Planungsrat: „Einer für Alle“ bleibt das OZG-Umsetzungsprinzip 2. Oktober 202418. September 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Im Konjukturpaket, das am 3. Juni beschlossen wurde, sind neben Mehrwertsteuersenkung, Kinderbonus etc. unter Punkt 41 auch 3 Milliarden Euro für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes vorgesehen. Der zuständige IT-Planungsrat hat heute skizziert, nach welchen Maßgaben diese Mittel verwendet werden sollen.
KfW: Kleinere Kommunen hängen die Digitalisierung tiefer 12. Oktober 202110. September 2020 von Redaktion MittelstandsWiki In der Covid-19-Pandemie sind auf einmal Digitalisierungsvorhaben Wirklichkeit geworden, die sonst Monate und Jahre gebraucht hätten. Das gilt auch in den öffentlichen Verwaltungen. Was jetzt zuerst zu tun ist, hängt von der Größe der Kommune ab – und vom OZG.
Onlinezugangsgesetz: Das BMI gibt Kommunen Online-Hilfen zur OZG-Umsetzung 27. Juli 202217. August 2020 von Eduard Heilmayr Rund 11.000 Kommunen gibt es in Deutschland. Sie spielen für die Umsetzung einer Vielzahl von Verwaltungsdienstleistungen eine zentrale Rolle. Geht es nach dem OZG-Umsetzungskatalog sollen bis Ende 2022 mehr als 575 dieser Services den Bürgerinnen und Bürgern digital angeboten werden.
Zukunftspanel Mittelstand: Digitalisierung ist in der Krise (k)ein Thema 12. Oktober 202113. Juli 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die Corona-Krise begann fast zeitgleich mit dem Start der Befragungen zum Zukunftspanel Mittelstand des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn. Jetzt hat das IfM eine erste – aufschlussreiche – Sonderauswertung vorgelegt.