Konjunktur- und Zukunftspaket: Das IfM Bonn kommentiert die Mittelstandshilfen in der Krise 28. September 20203. Juli 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Zu Beginn der Coronakrise hatte das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn darauf hingewiesen, dass es in manchen Branchen eine Zeitlang dauern werde, bis die Notlage über die Lieferketten auf die Unternehmen des Mittelstands durchschlagen werde. Diese Situation ist mittlerweile eingetreten.
Verwaltungsdigitalisierung: Bundes-CIO Richter nimmt den Schwung aus der Krise auf 23. November 202119. Juni 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Am 16. Juni fand der 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung statt, wie so vieles rein virtuell. Schirmherr ist das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), das selbst u.a. die Ergebnisse einer Blitzbefragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit in kommunalen Behörden vorstellte. Und natürlich den neuen CIO Bund, Dr. Markus Richter.
Mittelstand: Weiterbildung hilft aus der digitalen Abhängigkeit 28. September 202028. Mai 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat untersucht, wie sich der krisenbedingte Digitalisierungsschub auf den Arbeitsmarkt auswirkt und den Fachkräftemangel noch verschärft. Spezialisten sind schwer zu finden. Doch punktuelle Unterstützung durch Externe ist oft keine gute Lösung.
Spracherkennung: Die Arbeit in Kommunen könnte einfacher ablaufen 9. Mai 202315. Mai 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Für Nuance hat Dr. Thomas Hafen ein bemerkenswertes Whitepaper verfasst. Er packt das Thema „Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung“ von einer Seite an, die sonst selten Beachtung findet: Wie geht es eigentlich den Angestellten zwischen Medienbrüchen, Nachweispflichten und Silo-Fachverfahren? Wer Bekannte hat, die im Rathaus arbeiten, kennt die Antwort bereits – Fremdschämen für die IT-Abläufe …
Plattformökonomie: Der digitale Mittelstand findet eher aus der Krise 6. September 202323. April 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institutfür Mittelstandsforschung (IfM) Bonn versammelte diese Woche 38 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftspolitik zur Diskussion über Corona-Hilfen in der Krise – am virtuellen runden Telefonkonferenztisch, versteht sich.
Weiterbildung: Unternehmen vernachlässigen digitale Schulungen 9. Mai 202215. April 2020 von Kai Tubbesing In deutschen Unternehmen zählt fehlendes Know-how des Personals zu den zentralen Hemmnissen der digitalen Transformation. Dennoch investiert offenbar nur die Hälfte der Firmen in zusätzliche Schulungen.
Smart Country: Rheinland-Pfalz gibt in der Krise seine DorfApps frei 25. Oktober 202231. März 2020 von Niklas Mühleis Das Projekt Digitale Dörfer des Landes Rheinland-Pfalz läuft bereits seit über fünf Jahren. Im Zuge der Corona-Pandemie hat Innenminister Roger Lewentz entschieden, die App DorfFunk und die Informationsplattform DorfNews mit sofortiger Wirkung allen Bürgerinnen und Bürgern des Landes kostenfrei zur Verfügung zu stellen.