Lexoffice: Kleinunternehmen bekommen eine Lohnabrechnung aus der Cloud 27. September 202426. Oktober 2019 von Kathrin Jannot Haufe-Lexware ist mit der Lohnabrechnung komplett in die Cloud gezogen und bietet Lexoffice Lohn & Gehalt für kleine und kleinste Unternehmen jetzt als Online-Service an.
20 Jahre Kommunale: Fünf IT-Profis zeigen, wie Digitalisierung zu machen ist 3. April 202418. Oktober 2019 von Matthias Tüxen Die Kommunale in Nürnberg feierte 2019 ihr 20-jähriges Jubiläum. Und weil seit der letzten Messe als besondere Auszeichnung dort der „IT-Willy“ verliehen wird, verband Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beide Anlässe bereits am Vorabend mit einem Staatsempfang.
Dokumentenmanagement: Praxisberichte auf der Kommunale erklären die DMS-Einführung 20. Juli 202116. Oktober 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Wenn morgen auf der laufenden Kommunale in Nürnberg die Vorträge der IT-Talks starten, wird ein Schwerpunkt das Dokumentenmanagement sein, dem zwei Praxisberichte gewidmet sind: Um 11 Uhr beginnt Felix Grohmann vom Landratsamt Schweinfurt mit seinem Bericht von der dortigen DMS-Einführung, um 14:30 Uhr folgt dann Eva Schuderer vom Landratsamt Ansbach. Sie wird über Möglichkeiten der nahtlosen Integration …
Industrie 4.0: IoT-Ausgründung öffnet toii für die Industrie 16. November 202216. Oktober 2019 von Kai Tubbesing Das Spin-off Thyssenkrupp Materials IoT GmbH bündelt die Digitalisierungsexpertise des restrukturierenden Essener Konzerns, um Kunden auf dem Weg zur vernetzten Produktion zu unterstützen.
Datenvernetzung: Die Innenminister bereiten konsolidierte Melderegister vor 15. November 20211. Oktober 2019 von Niklas Mühleis Auf Beschluss der Innenministerkonferenz sollen die Melderegister Deutschlands modernisiert und digitalisiert werden. Dafür ist eine zentrale Speicherung der Grunddaten zu einer Person vorgesehen, welche gemeinsam mit den Basisregistern auf Abweichungen geprüft und gepflegt wird.
Kreditaufnahme: Der Wandel beunruhigt den industriellen Mittelstand 9. Dezember 202026. September 2019 von Kai Tubbesing Ein immer schnellerer Wandel auf den unterschiedlichsten Ebenen treibt den Unternehmen aus dem industriellen Mittelstand die Sorgenfalten auf die Stirn. Angesichts von Globalisierung und Digitalisierung fürchten sie, den Anschluss zu verlieren.
Industrie 4.0: Der wirtschaftliche Erfolg wächst mit dem digitalen Reifegrad 27. Dezember 202224. September 2019 von Dirk Bongardt Jedes vierte Unternehmen konnte seinen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) durch Digitalisierungsmaßnahmen erheblich steigern. Dennoch ist der Wandel allein keine Erfolgsgarantie, wie eine aktuelle Erhebung zeigt.