Digitaler Wandel: CDOs arbeiten als Missionare der Digitalisierung oft ohne klares Ziel 12. September 2019 von Thomas H. Grimm Eine Studie hat untersucht, wie die CDOs, die Chief Digital Officers, ihre Position verstehen und ihre Aufgaben in Unternehmen umsetzen.
KfW Unternehmensbefragung: Digitalisierungsprojekte stoßen sich am Datenschutz 12. Oktober 202111. September 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat die Ergebnisse ihrer diesjährigen Unternehmensbefragung vorgelegt: Die Zahl der konkreten Digitalisierungsvorhaben ist deutlich gestiegen. Allerdings werden auch die Schwierigkeiten dabei immer deutlicher.
Digitalisierung: IPH Hannover bietet kostenlose Industrie-4.0-Seminare 4. September 2019 von Elmar Salmutter Eine aktuelle Veranstaltungsreihe des IPH Hannover soll Digitalisierungs-Nachzüglern auf die Sprünge helfen. Die Teilnahme an Seminaren zu den Themenkomplexen Big Data, Fabrikplanung und FTS ist für mittelständische Unternehmen kostenlos.
Studie: Logistikunternehmen hinken bei der Digitalisierung hinterher 30. Juli 2019 von Thomas H. Grimm In der Logistikbranche besteht noch deutlicher Nachholbedarf in den Bereichen Digitalisierung und digitale Transformation, wie jetzt eine Studie von Bitkom Research zeigt.
Sprunginnovationen: Die Disruptionsagentur soll grausam schonend vorgehen 15. November 202118. Juli 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Gestern haben wir ein neues Wort gelernt: „Sprunginnovationen“. Gemeint sind damit „disruptive Innovationen“. So steht es im Plan zu einer Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen (SprinD). Rasch noch ein Blick in den Duden: „disruptiv […] (ein Gleichgewicht, ein System o.Ä.) zerstörend“.
Smart City: Rheinland-Pfalz gründet ein interkommunales Netzwerk digitale Stadt 11. März 202510. Juli 2019 von Niklas Mühleis In Rheinland-Pfalz wurde im Mai mit dem Vernetzungstreffen „Interkommunaler Austausch – Digitalisierung“ in Kaiserslautern das Netzwerk der digitalen Städte in Rheinland-Pfalz gestartet.
Forschung und Entwicklung: Prozessinnovationen überholen Produktinnovationen 12. Oktober 202110. Juli 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Der jüngste KfW-Innovationsbericht Mittelstand 2018 meldet eine rückläufige Innovatorenquote: Der Anteil der innovativen Unternehmen im Mittelstand ist im vergangenen Jahr um 4 Prozentpunkte auf 23 % gesunken. Das entspricht nur mehr 850.000 Unternehmen mit Innovationen.