Plattformökonomie: Die Industrie stellt auf digitale Geschäftsmodelle um 28. Juni 2019 von Kai Tubbesing In der Industrie stellt die digitale Wende zunehmend bestehende Geschäftsmodelle infrage. Immer mehr Unternehmen passen daher ihre Tätigkeit an die Möglichkeiten an oder entwickeln völlig neue Herangehensweisen.
Mobilfunk: Die Industrie setzt stark auf 5G – aber nicht in Deutschland 27. Juni 2019 von Thomas H. Grimm Eine Studie zeigt, dass viele Industrieunternehmen im neuen Mobilfunkstandard 5G die Chance sehen, die Digitalisierung entscheidend voranzutreiben. Viele planen die Einführung innerhalb von zwei Jahren. Es gibt aber deutliche Unterschiede.
KMU nach Zahlen: Die Digitalisierung schafft Innovation durch Kooperation 28. September 202011. Juni 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Betrachtet man die Unternehmen in Deutschland nach Zahlen, so besteht die Wirtschaft fast zur Gänze aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dieses Segment macht 99,5 % aller Unternehmen der Privatwirtschaft aus.
Logistik 4.0: Rotterdam schickt seinen IoT-Container einmal um die Welt 28. Juni 20235. Juni 2019 von Roland Freist Der mit Sensorik überreich bestückte Container 42 geht auf Weltreise. Von unterwegs soll er Zustands- und Umgebungsdaten zum Transport über Land und See übermitteln.
Transport und Logistik: Platooning fährt den Effizienzerwartungen noch hinterher 2. September 20243. Juni 2019 von Barbara Rusch In einem neun Monate langen Pilotprojekt fuhren digital gekoppelte Lkw auf der A9 zwischen München und Nürnberg. Die Ergebnisse zeigen, dass digital gesteuerte Konvois sicher fahren. Energie ließ sich damit aber nur wenig einsparen.
Digitalisierung: New Work klappt auch bei Traditionsunternehmen 4. Februar 202531. Mai 2019 von David Schahinian New-Work-Konzepte werden meist mit Bürojobs in Verbindung gebracht, spielen aber auch in der Industrie eine zunehmend wichtige Rolle. Eine neue Publikation analysiert vielversprechende Ansätze und stellt 16 praktische Fallbeispiele vor.
Deutsche Messe: TWENTY2X tritt die Cebit-Nachfolge an 5. Oktober 202121. Mai 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Das Aus kam erwartet, aber dann doch plötzlich: Nach über 30 Jahren beschloss die Deutsche Messe AG im Herbst 2018, die einst so große Cebit einzustellen. Jetzt ist offenbar Reue eingekehrt: Für März 2020 ist eine neue Digitalmesse angekündigt.