Additive Manufacturing: Das Verbundprojekt IDAM erprobt 3D-Metalldruck in Serie 4. Februar 202512. Mai 2019 von Roland Freist Auf zwei Produktionsstraßen bei BMW und GKN soll der 3D-Druck von metallischen Bauteilen in der serienmäßigen Gleich- und Ersatzteilproduktion getestet werden.
Digital X: Die vier Regionalsieger aus Nordrhein-Westfalen stehen fest 18. Mai 20216. Mai 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Die Digital Champions Awards 2019 von Digital X sind bereits im vollen Gange. Die Finalisten aus der Region West sind schon entschieden, im Südwesten wird es morgen spannend. Für drei Regionen werden noch letzte Bewerbungen entgegengenommen.
Digitale Stadt: Smart-City-Projekte können sich jetzt um BMI-Fördermittel bewerben 6. März 20232. Mai 2019 von Niklas Mühleis Das Bundesministerium des Innern fördert im Rahmen der Digitalisierungskampagne der Bundesregierung Smart-City-Modellprojekte. Kommunen und Gemeindeverbände können sich noch bis zum 17. Mai 2019 für die erste Staffel bewerben.
Potenzialanalyse: Deutsche Unternehmen stecken in der Digitalisierung fest 26. November 201930. April 2019 von Dirk Bongardt Deutsche Unternehmen treiben den digitalen Wandel voran, doch positive Effekte lassen vielerorts noch auf sich warten. Das belegt eine Umfrage des Beratungsunternehmens Sopra Steria.
Rechenzentren und Infrastruktur: Die Heise-RZ-Beilage zieht der Hybrid-Cloud Grenzen 31. Oktober 202312. April 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Zur iX 4/2019 ist die Beilage „Rechenzentren und Infrastruktur“ 1/2019 erschienen. Sie verfolgt mit Stirnrunzeln die derzeitigen Bestrebungen der Cloud, sich bis in die kundeneigenen Datacenter auszudehnen, u.a. mit „Cloud-nativer“ Hardware.
Digitalisierungsgrad: Bei Eurostat ist der deutsche Mittelstand digitales Mittelmaß 28. März 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat sich die Eurostat-Zahlen zum Stand der Digitalisierung in den Unternehmen vorgenommen und auf die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland heruntergebrochen.
secIT 2019: Das BSI baut ein Netzwerk für IT-Sicherheit auf 2. November 202019. März 2019 von Markus Schraudolph Die meisten Betriebe kümmern sich lieber um ihr Kerngeschäft als um die Sicherheit. Weil aber oft schon ein einziger schlagkräftiger Cyberangriff die Pleite bedeuten kann, ist hier Nachhilfe dringend angeraten.